Novel Coronavirus SARS-CoV-2

NIAID-RML

Transmissionselektronenmikroskopbild des SARS-CoV-2. Die Stacheln am äußeren Rand der Viruspartikel geben Coronaviren ihren Namen, kronenartig.

Aufgelistet hier unten und unter diesem Link findest Du alle Artikel von science.lu über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die Krankheit COVID-19, die es verursacht.

Anmerkung der Redaktion: Die Artikel werden in chronologischer Reihenfolge gezeigt (neueste zuerst). Die Liste wird laufend aktualisiert.

Bild: Transmissionselektronenmikroskopbild zeigt SARS-CoV-2 - auch bekannt als 2019-nCoV, das Virus, das COVID-19 verursacht -, das von einem Patienten in den USA isoliert wurde. Viruspartikel treten auf der Oberfläche von im Labor kultivierten Zellen auf. Die Stacheln am äußeren Rand der Viruspartikel geben Coronaviren ihren Namen, kronenartig. Quelle: NIAID-RML via Wikimedia Commons.

 

 

 

Auch interessant

Studienteilnehmer gesucht Post-virale Fatigue: Post-Covid und Chronisches Erschöpfungssyndrom

Waren Sie an Covid-19 erkrankt und haben sich immer noch nicht erholt? Leiden Sie unter chronischer Müdigkeit? Dann ist ...

Immunschutz vs. Virus Was schützt besser vor Covid-19: Impfung oder überstandene Erkrankung? Ein Update

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr wohl eine weitere Coronawelle. Dank Impfung, Booster und überstandene...

FNR , LIH

Auch in dieser Rubrik

Repräsentative FNR-Umfrage Hohes Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft und Forschung

Der Luxembourg National Research Fund (FNR) führt alle zwei Jahre eine repräsentative Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!

FNR
Ernährung der Zukunft - Teil 4 Liegt die Lösung im Wasser?

Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 3 Wie könnte die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?

Konventionell, Bio oder ganz anders? Wie können uns Technik und KI helfen, die dringendsten Probleme der Landwirtschaft zu lösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem 3. Teil unserer Artikelserie nach.

FNR