Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Effizientere Solarzellen; mütterliche Ernährung und Immunität des Babys; das Innere eines Hochofens: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Ein wirksamer Antikörper gegen Hautkrebs; alles über den Wohnungsmarkt; wie junge Menschen ihr Gewicht wahrnehmen: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Der Fonds National de la Recherche (FNR) führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in der Bevölkerung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!
Eine KI im Weltraum; eine Studie über Diversität; alles über die globale Erwärmung in Luxemburg: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Ein Bluttest zur Diagnostik von Parkinson; der Rückgang der Schmetterlinge; eine Studie über Luxemburgs Kitas: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Miniatur-Gehirne im Weltall; gärtnern auf dem Mars; das biologische Alter unserer Zellen: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Am 4. und 5. Mai im Cercle Cité werden Zukunfts-Themen aus Sicht der Wissenschaft und Politik diskutiert. Bist du interessiert teilzunehmen? Dann registriere dich hier!
Die ersten Ergebnisse der Volkszählung; der ökologische Fußabdruck des Landes; eine außergewöhnlich niedrige Übersterblichkeit während der Pandemie: dies sind die Nachrichten aus der Wissenschaft.
Großes in der Astrophysik; ein erster Mückenatlas; die körperliche Aktivität der Luxemburger: Hier sind die neuesten wissenschaftlichenVeröffentlichungen aus dem Großherzogtum.
Am 3. Dezember findet in der Rockhal in Esch-Belval die Abschlussveranstaltung des Esch 2022-Projekts "The Sound of Data" statt – mit Live-Konzerten von lokalen und internationalen Künstlern.