Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Stan Schymanski und sein Team untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen. Hier spielt die Vegetation eine entscheidende Rolle.
Emanuele Penocchio erhielt einen Preis für seine Doktorarbeit, in der er molekulare Prozesse in Zellen aus der Perspektive der Thermodynamik beschreibt.
Prof. Gilbert Fridgen geht insbesondere auf potenziell disruptive Technologien wie Blockchain/DLT, KI, Internet-of-Things oder Quantum Computing ein. Entdecke den Paypal-FNR PEARL Chair im Video.
Research Luxembourg, in Zusammenarbeit mit dem Ministère de l’égalité entre les femmes et les hommes (MEGA), hat sechs weitere Videos für die "Women and Girls in Science"-Kampagneherausgebracht.
Claude Ewert, Doktorand und Historiker an der Universität Cambridge, forscht seit 3 Jahren an den Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Sowjetunion.
Anna Golebiewska und Simone Niclou vom Luxembourg Institute of Health bekommen stellvertretend für ein großes Team einen Preis für Forschung an Glioblastomen.
Wo wird Regenwasser gesammelt, wie lange bleibt es dort und wann tritt es wo wieder aus? Eine Forschungsgruppe am LIST wird für ihre Grundlagenforschung an hydrologischen Prozessen ausgezeichnet.