Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Christophe Ley hat ein Vorhersage-Modell zur Fußball-WM mit entwickelt, das Statistiken mit maschinellem Lernen verbindet – und wohl zuverlässiger als alles Bisherige arbeitet.
LeistungsstärkereComputer-Chips und Kohlenstoff-Nanodrähtchen als Sensoren: Darauf arbeitet der Physiker Thomas Schmidt an der Universität Luxemburg hin.
Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung von Quantencomputern. Einer davon ist der in Großbritannien forschende Luxemburger Foni Raphaël Lebrun.
We are exposed to a cocktail of pollutants but we do not know which ones and to which extent. How could hair be the perfect material to answer these questions?
Dünnschichtsolarzellen sind eine alternative Art der Photovoltaik. Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Solarzellen? Und weshalb sind sie so vielversprechend?
Ist Mehrsprachigkeit mehr Herausforderung oder kann sie Quelle für Erfolg und Weiterentwicklung sein? Damit befasst sich eine Studie der Universität Luxemburg.
High housing costs in Luxembourg have led to an expansion of the housing market into the border regions. How is this trend perceived by the public and by professionals?
Ein künstliches Labormodell des menschlichen Darms, das die Bedingungen im menschlichen Darm reproduziert und Forscher und Industrie weltweit interessiert.