Ein Projekt des Teams des SciTeach Center unterstützt luxemburgischeGrundschullehrkräfte bei der Integration digitaler Werkzeuge in den naturwissenschaftlichen Unterricht.
Das Scienteens Lab der Universität Luxemburg möchte mit diesen Workshops das Interesse von Schülern und Schülerinnen aus Luxemburg und der Großregion für dieses Fach wecken.
Du bass u Chimie, Biologie oder Physik interesséiert, bass Schüler am cycle supérieur, a wëlls dech an engem Concours mat Gläichaltrege moossen? Da schreif dech hei an!
Et gëllt eng clever Maschinn ze bauen déi et erlaabt e sënnvollen Message, virtuell an ob eng iwwerdriwwe komplizéiert Aart a Weis, ob eng grouss Kniwwelino LED Wand, ze schécken.
Bei der Aktioun "Chercheurs à l’école", déi vum 15. bis den 19. Mäerz 2021 stattfënnt, léiere Lycéesklasse Fuerscher*innen vu Lëtzebuerg kennen. Schreif deng Klass nach bis den 21.12.2020 an!
Du bist Sekundarschüler(in) und hast Lust einen Minisatelliten zu bauen und anschließend auch zu starten? Dann nimm am CanSat-Wettbewerb teil, der im April 2021 stattfindet. Anmeldung bis zum 16.11.
ESERO Luxemburg bietet ab Oktober 2020 wieder IFEN-genehmigteWeiterbildungskurse zum Thema Raumfahrt und Weltall für LehrerInnen der Grund- und Sekundarschulen an (in Luxemburgisch und Französisch).
Im Herbst bietet das SciTeach Center wieder Workshops für Lehrer und Lehrerinnen der Zyklen 2-4 der Grundschule an. Themen der Workshops sind unter anderem Natur, Weltall und Nachhaltigkeit.
Das Buch „Die Erde ist mein Raumschiff“, zusammen mit forschend-entdeckenderLehrerhandreichung, bringt SchülerInnen aus dem Cycle 4 das Thema Weltall näher.
Im SciTeach Center können sich GrundschullehrInnen in IFEN-Workshops zu naturwissenschaftlichen Themen weiterbilden, sowie Info-, Experimentier- und Expositionsmaterial ausleihen.
Workshops, Science Camps, Besichtigungen von Laboren und Firmen: UnterschiedlicheMitmach-Formate bieten Jugendlichen einen Einblick in Naturwissenschaft und Technik.
Das Scienteens Lab der Universität Luxemburg bietet für Schüler und Lehrer praktische Kurse mit Themen aus den Bereichen Biologie, Mathematik und Physik an.