Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Forschung besser kommunizieren, stärker als Forschungsstandort auftreten, den Stellenwert der Wissenschaften in den Schulen erhöhen - Marc Hansen über seine Vorhaben als Staatssekretär für Forschung...
Fachartikel von Forschern abrufen zu können, ist nicht selbstverständlich und oftmals sehr teuer. Nun sind 8000 Publikationen der Uni Luxemburg frei zugänglich.
Einen Nobelpreisträger kennen zu lernen ist für jeden Wissenschaftler etwas Besonderes. Der Nachwuchswissenschaftler Gökhan Ertaylan traf gleich 37 auf einmal.
Im Interview mit science.lu erklärt Forschungsminister Claude Meisch, weshalb es für Luxemburg wichtig ist, öffentliche Forschung zu betreiben. Und wo die Forschung in den kommenden Jahren hinsteue...
Luxemburger Ärzte, Wissenschaftler und Patientenvereinigungen arbeiten Hand in Hand um Krebspatienten eine auf sie abgestimmte Therapie und Pflege zu bieten.
Jean-Paul Schuler ist Direktor von Luxinnovation. Sein Vorhaben: Innovation fördern, in allen Bereichen – nicht nur in der Großindustrie, sondern auch in kleineren Betrieben, im Handwerk und im Hand...
Die CSV will Luxemburg als internationalenForschungsstandort etablieren. Hierzu setzt die Partei auf gut ausgebildete Bürger und effiziente Strukturen, die Synergien ermöglichen und im Ergebnis auc...