Detaillierte Erklärungen zu den verschiedenen Impfstofftypen gab Dr. Gérard Schockmel, Facharzt für Infektionskrankheiten an den Hôpitaux Robert Schuman, am 4. Februar 2021 in einem Webinar des LNS.
Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.
Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.
Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.
Die saisonale Grippe fiel 2020 auf der Südhalbkugel scheinbar nicht so stark aus als in anderen Jahren. Was bedeutet das für Luxemburg? Lässt SARS-CoV-2 gar Influenzaviren aussterben?
Donnerstag, 04. Februar, ist DR. GÉRARD SCHOCKMEL, Facharzt für Infektionskrankheiten am Hôpitaux Robert Schuman der Redner eines offenen Webinars. Beginn 13 Uhr.
De Mr Science iwwerpréift seng Impfkaart mat Hëllef vum Statslabo. Hei gëtt säi Blutt op verschidden Antikierper vu Krankheeten an Impfungen ënnersicht. Ma wéi entstinn dës Antikierper iwwerhaapt?
You would like to help combat the current coronavirus-crisis? Take part in this survey and help researchers to find out how our social interactions and contact patterns change during the pandemic.
Du willst einen Beitrag zur Corona-Krise leisten? Mach mit bei der Umfrage und hilf Forschern herauszufinden, wie sich unsere sozialen Interaktionen und Kontaktmuster während der Pandemie ändern.
Wie viele physischen Kontakte hatten die Einwohner Luxemburgs zwischen März und Juni 2020? Und wo? Ergebnisse einer science.lu-Umfrage werden in einem Fachmagazin veröffentlicht.
Über die letzten Wochen haben wir auf science.lu regelmäßig eine Umfrage durchgeführt. Ziel: Herausfinden, wie weit die physischen Kontakte pro Bürger während des Lockdowns runtergingen.