LIST

LIST

Alle Projekte werden vom Luxembourg National Research Fund (FNR) unterstützt; sie umfassen mehrere Tests zur Erkennung von COVID-19, Analyseprojekte, Kartierung, Literatursammlung, Erstellung von Diagrammen zu Kenntnissen und Tools zur Entscheidungsfindung.

Von den Ergebnissen all dieser Forschungsprojekte wird Luxemburg profitieren, mehrere Projekte helfen jeden auch grenzübergreifend bei der Erforschung und Prävention von COVID-19 auf der ganzen Welt.

Nachstehend finden Sie Details und Links zu den einzelnen Projekten ‒ und den daran beteiligten Wissenschaftlern:

Leslie Ogorzaly, Koordinatorin des Projekts CORONASTEP+, zeigt, welche wertvollen Erkenntnisse die Überwachung der Entwicklung von Sars-CoV-2 im luxemburgischen Abwasser mit sich bringt

Details
Englisch: https://tinyurl.com/CORONASTEP
Französisch: https://tinyurl.com/CORONASTEP-f

Muhannad Ismael, der Projektleiter, erklärt, wie sein Team versucht, im Gesundheitswesen tätigen Personen ein auf der Audiosignatur basierendes System zur Erkennung von COVID-19 zur Verfügung zu stellen.

Vollständige Details:
Englisch: https://tinyurl.com/CDCVA-en
Französisch: https://tinyurl.com/CDCVA-fra

Beim Beginn einer COVID-19-Infektion kann es etwas dauern, bis die Patienten Symptome entwickeln und erkennen. Bei dem Projekt von Viranostic geht es darum, die Infektion in den ersten Stadien zu erkennen, in manchen Fällen sogar vor dem Auftreten von Symptomen.

Details:
Englisch: https://tinyurl.com/Viranostic
Französisch: https://tinyurl.com/Viranostic-f

Das Projekt ACTING NoW will der luxemburgischen Regierung und den Unternehmen ein Tool zur Entscheidungshilfe in Bezug auf das Coronavirus zur Verfügung stellen. Basierend auf den Prinzipien eines „Kontrollturms“ fungiert das digitale Tool ähnlich einer automatisierten Instrumententafel.

Details:
Englisch: https://tinyurl.com/ActingNow-e
Französisch: https://tinyurl.com/ActingNow-f

Ein wichtiger Teil des Kampfs gegen die COVID-19-Pandemie sind Erkennung und Kartierung, und genau das ist der Fokus von LIST beim Projekt „Towards an Integrated Geospatial pandemic Response system“ (Hin zu einem integrierten räumlichen Pandemiereaktionssystem) oder kurz TIGER.

Details:
Englisch: https://tinyurl.com/TIGER-e
Französisch: https://tinyurl.com/TIGER-f

Die weltweite COVID-19-Pandemie hat zu Bergen an Informationen und wissenschaftlichen Publikationen geführt, die weltweit zur Verfügung stehen. Wie findet man also die benötigten spezifischen Informationen zum Coronavirus? Dieses Problem löst das Projekt COLBRI.

Details:
Englisch: https://tinyurl.com/COLIBRI-e
Französisch: https://tinyurl.com/COLIBRI-f

Die Erstellung von Diagrammen ist eine der wichtigsten Methoden, Erkenntnisse zu erschließen und einen Schnappschuss der Entwicklung des Coronavirus zu erhalten. Dies ist der Schwerpunkt des Projekts HKG4COVID.

Details:
Englisch: https://tinyurl.com/HKG4COVID
Französisch: https://tinyurl.com/HKG4COVID-f

Wie bringen wir eine wirtschaftliche Erholung und das Risiko einer neuen Pandemie in Einklang? Jean-Sébastien Sottet zeigt die Bedeutung des Projekts REBORN bei der Ermittlung von angemessenen Maßnahmen zur Aufhebung der Einschränkungen.

Details:
Englisch: https://tinyurl.com/REBORN-e
Französisch: https://tinyurl.com/REBORN-f

Contact:  Olivier Marquis
Tel:  (+ 352) 275 888 319
Email:  olivier.marquis@list.lu
Email: communication@list.lu
Website: www.list.lu

Autor: LIST
Editor: Melanie Reuter (FNR)

Auch in dieser Rubrik

Surgeon in medical apparel working with Futuristic Holographic Interface
Künstliche Intelligenz in der Medizin Wie wird künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnostik eingesetzt?

Wo wird KI in der medizinischen Diagnostik schon in der Praxis benutzt? Wird sie das medizinische Personal ersetzen? Ein Gespräch mit Dr. Guy Fagherazzi vom LIH.

LIH
Bahnbrechende Entdeckung Neurodegenerative Krankheiten könnten in Zukunft durch einen Bluttest diagnostiziert werden

Forscher aus Japan und Luxemburg haben einen wichtigen Schritt zur besseren Diagnostik von Parkinson und anderen neurodegenerativen Krankheiten gemacht.

Herausragende wissenschaftliche Leistung FNR Awards 2022: Für eine mögliche neue und gezielte Therapie der Parkinson-Krankheit

Ibrahim Boussad und Rejko Krüger erhalten einen Preis für Forschung in der Präzisionsmedizin bei der Parkinson-Krankheit.

Corona-Pandemie Wie wird der Corona-Winter? Fragen an die Experten

Wir haben 4 Experten befragt, wie sie die Entwicklung der Pandemie für diesen Herbst und Winter in Luxemburg einschätzen. Hier ihre Antworten.