Schlofmangel Firwat kréie verschidde Leit donkel Reefer ënnert d’Aen?

D’Nuecht war kuerz, an da leien d’Ae Moies an donkelen Hielen. Wou kommen dës Aereefer hier? A wat kann een dogéint maachen?

FNR
Bei den Insight Lectures können die Schüler auch Fragen an die Wissenschaftler stellen.
Makromolekulare Kristallografie Das renommierte EMBL aus Heidelberg bietet Schülern Einblicke in die Molekularbiologie

Wer die Prozesse des Lebens begreifen will, kommt um Molekularbiologie nicht herum. Die Vorlesungsreihe „Insight Lectures “ vermittelt dazu die Grundlage.

FNR
Beim Science Festival mit dabei ist auch Laurent Poorters.
Science Festival 2017 Mit Goodyear einen Reifen backen

Beim Science Festivals mit dabei ist auch das Innovation Center von Goodyear. Chemiker Laurent Poorters erklärt, was Reifen mit Wissenschaft zu tun haben.

Teilnehmer des Workshops von John Schollar, John Watson und Fernand Schroeder im Jahr 2013.
Science Festival 2017 Mit dem Smartphone bis ins Innere der Zellen

Seit mehr als 20 Jahren ist der Brite John Schollar bei Luxemburgs größtem Fest der Wissenschaften dabei. Im Interview erklärt er, was ihn daran so reizt.

Gallorömische Villa von Goeblingen Älteste Bierbrauerei in Luxemburg ausgegraben

Bereits vor mehr als 1.700 Jahren brauten die Gallorömer bei Goeblingen (Luxemburg) Bier. Wieso gehen die Archäologen davon aus und wie lautete das antike Rezept?

Schuedstoffer am Waasser As et gesondheetsschiedlech, wann ee Waasser e puermol opkacht?

Op Internetsäite gëtt virdru gewarnt, Waasser zweemol opzekachen. Dat géif Schuedstoffer konzentréieren a kéint souguer kriibserreegend sinn. Stemmt dat?

FNR
Biologesch Auer Wisou musse mer schlofen?

Well Schlof wichteg fir eis Gesondheet ass, schaffen d’Fuerscher u Schlofbrëller an intelligente Kappkëssen mat vill Elektronik.

FNR
Sandrine Amann vom Nationalmuseum für Naturgeschichte gehört zu den Organisatoren des Science Festivals.
Science Festival 2017 Vier Tage Staunen, ein Jahr Vorbereitung

Mit über 10000 Besuchern ist das Science Festival die größte wissenschaftliche Veranstaltung des Landes. Entsprechend groß ist auch der Organisationsaufwand.

Eppur si muove Das Zykloidenpendel nach Huygens: Wieso misst es die Zeit so genau?

Im MUDAM kannst du gerade das originale Pendel von Huyens bewundern - mit dem er die Zeit messen wollte. Damit dies gelingt, musste ein Trick her.

Grenzen sind da, um überschritten zu werden Die Großregion aus Sicht der Forschung

Wir leben in Räumen mit definierten Grenzen. Auf der Landkarte mag das stimmen. Doch Lebensräume sind abhängig von der Situation. Genau wie Identitäten.

Troubles mentaux Aider les personnes atteintes sur le marché du travail

Pour faciliter la réinsertion au marché du travail de personnes souffrant de troubles psychiques, le LIH travaille sur une nouvelle formation professionnelle.

LIH
Nouvel outil de suivi Favoriser une logistique plus efficace au sein des entreprises

Des entreprises luxembourgeoises peuvent découvrir un nouvel outil fonctionnel de suivi et de traçabilité des produits dans la chaîne d'approvisionnement.