Die Bewohner des Körpers Wie viele Mikroben leben in deinem Körper?

Unser Körper besteht durchschnittlich aus 37 Billionen menschlichen Zellen! Aber auch Mikroben wohnen in und auf uns. Wieviele? Und warum brauchen wir Mikroben um gesund zu bleiben?

FNR
science.lu Special Gentechnik 3 Ist die pauschale Frage „Gentechnik ja oder nein?“ überhaupt relevant?

Ist die entscheidende Frage nicht eher: Werden von Fall zu Fall Nachhaltigkeitskriterien eingehalten oder nicht. Beispiele?

science.lu Special Gentechnik 2 Angst vor Genfood – berechtigt?

Kritik an der Gentechnik: Weshalb wird sie von Kritikern abgelehnt, welche GV-Pflanzen sind auf dem Markt und: Brauchen wir überhaupt Gentechnik in Europa?

science.lu Special Gentechnik 1 Mit Hilfe von Gentechnik die Welt ernähren?

Kontext zur Bewertung der Gentechnik: Was ist grüne Gentechnik überhaupt, weshalb wird sie eingesetzt und wie risikoreich ist sie?

Pflanzen haben keine Beine Wie der Klimawandel die Pflanzenpopulation bedroht?

Der Klimawandel bringt Herausforderungen, für Menschen und Pflanzen. Wer überleben will, muss sich bewegen oder anpassen - was für Pflanzen nicht einfach ist.

Marktwirtschaft Sind Optimisten Käufer und Pessimisten Verkäufer?

Zukünftige Kursentwicklung? Timor Neugebauer sucht nach Antworten in experimentellen Versuchen. Doch: Wie kann man in der Wirtschaft Experimente betreiben?

Der Klimawandel Weitaus mehr, als nur ein paar Grad mehr auf dem Thermometer

Wenn die Polkappen schmelzen, steigt der Meeresspiegel. Betroffen sind davon vor allem die weltweiten Küstenregionen – aber letztlich auch Luxemburg.

Die Sonnenseite des Klimawandels Steigende Temperaturen verbessern die Weinqualität

Es gibt viele Verlierer des Klimawandels, aber auch Gewinner. Und das sind hier bislang vor allem die Winzer. Denn je wärmer es ist, desto besser der Wein.

15 Minuten Überzeugungsarbeit Forscher präsentieren bei Mind & Market innovative Geschäftsmodelle

Viele gute Ideen scheitern daran, dass zur Umsetzung das nötige Kleingeld fehlt. Doch wie nur finanzkräftige Partner überzeugen?

Zusammenarbeit mit Asien Luxemburger Forschungsdelegation in Singapur

Die luxemburgische Forschung will stärker mit Asien kooperieren. Weshalb Singapur? Weil das Land viele Parallelen zu Luxemburg aufzeigt.

Die Philosophie Kants modern angewandt Ethische Probleme in der Medizin-Forschung

Was können wir heutzutage von Kant lernen? Dietmar Heidemann erklärt den Stellenwert der Philosophie für gesellschaftlich hochrelevante Fragen.

Jurassic Park Kann d’Fuerschung d’Dinosaurier zeréckbréngen?

Am Jurassic Park Film "bastelen" d'Fuerscher nei T-Rexen aus Dino-DNA a Fräschen-DNA. Ass dat realistesch?

FNR