GENIALe Idee von 4 Schülern Der Touchi als Schiedsrichter

Ein Touchpad mit Handschuhen bestimmt, wer der Schnellste beim Quiz oder Kartenspiel war – eine GENIALe Idee voon 4 Schülern aus dem Lycée Michel Lucius.

Firwat gesinn ech beim Néitsche Stären?

D’lescht Woch ass mir beim Kachen d’Pefferdëppchen opgefuer - ech hunn sou genéitscht, dass ech e ganze Stärenhimmel virun Aen hat! Wat war dat?

FNR
Au - das Element der Befreiung Naturwissenschaftsshow

En Theaterstéck a Form vun enger experimenteller Naturwëssenschaftsshow.

Seefen Shampoing, Duschgel, Seef… alles dat selwecht, oder net?

Shampoing fir d’Hoer, Duschgel fir de Kierper a beim Lavabo e Block Seef fir d’Hänn… Gëtt et e Grond, net einfach ee Produit vu Kapp bis Fouss ze benotzen?

FNR
Referendum Was sagen Sie als Forscher zu den 3 Fragen, Luc Heuschling?

Ausländerwahlrecht, ja/nein? Luc Heuschling, Professor für Verfassungsrecht, durchleuchtet die Argumente der Referendumsdebatte aus der Forscherperspektive.

Schwarzmarkthandel mit Energie Big Data gegen Stromdiebstahl

Stromdiebstahl? In Westeuropa kaum noch ein Problem. Anders sieht es in Schwellenländern aus. SnT und CHOICE forschen an einem Lösungsansatz: mit Big Data!

SnT
‚Likes‘ Die neue virtuelle Kreditkarte?

Forscher der Uni Luxemburg haben einen sicheren und anonymen Weg gefunden, wie Internetnutzer für Online-Inhalte zahlen können –ohne Geld zu überweisen.

Der Blitz als Toaster Wie viele Stücke Brot könnte man mit der Energie aus einem Blitz toasten?

In Gewittern bauen sich Spannungen um die 50 Millionen Volt auf und entladen sich in Blitzen. Wie viele Scheiben Brot könnte man mit einem Blitz toasten?

FNR
Logistik von Baustellen in der Stadt Innovative Lösungen für ein besseres Management

Transport von Baumaterial reduzieren: Forscher suchen nach nachhaltiger Lösung für ein verbesserte Lebensqualität der Stadtbewohner.

Umweltkatastrophen in Luxemburg vor 200 Millionen Jahren Erdbeben, Vulkaneruptionen und Asteroideneinschlag

Forscher aus Bonn finden in Luxemburg Spuren einer geologischen Apokalypse, die zwischen Trias und Jura in West- und Mitteleuropa stattfand.

Optimierung der Solarzellen Forscher entwickeln einen schnelleren, besseren und billigeren Prozess

In Zusammenarbeit mit Forschern in den USA untersuchen Forscher an der Uni Luxemburg, wie die Energieproduktion von Dünnschnitt-Solarzellen optimiert werden kann.

Die Freiheit jedes Menschen garantieren UN und Rechtsstaatlichkeit

Die Vereinten Nationen wollen rechtsstaatlich handeln – ohne jedoch ein Staat zu sein. Wie dies geht, diskutierten Forscher auf einer Konferenz in Luxemburg.