Das Phänomen der Tankstelle Ein Nicht-Ort im Fokus der Forschung

Für die meisten sind Tankstellen lediglich Orte, die man nutzt, weil man muss, über die man sich ansonsten aber keine Gedanken macht. Warum eigentlich?

Back to the future Sinn Zäitreese grondsätzlech méiglech?

Haut ass deen Dag, wou de Marty McFly an den Doc Brown am Film Back to the Future II aus dem Joer 1989 hi reesen. Sinn Zäitreesen an der Realitéit méiglech?

FNR
Vitamin-D Die nationale Studie läutet die Alarmglocke

Vitamin D ist wichtig für unsere Gesundheit. Doch rund 80 Prozent der Luxemburger könnten davon zu wenig im Körper haben – wie aus einer Studie hervorgeht.

LIH
Wasser Wenn unser Körper nach Wasser ruft

Wasser ist lebenswichtig. Es reinigt unseren Körper, bringt Nährstoffe zu ihren Einsatzorten und lässt sogar Blut schneller fließen.

Ernährung Vitamine sind lebenswichtig

Äpfel, Nüsse und Fleisch – Vitamine kommen in vielen Lebensmitteln vor. Warum wir sie brauchen, das sagt Ernährungsexperte Torsten Bohn.

FNR
Wasser Schnee besteht aus Eiskristallen

Schnee und Eis – das kennt jeder. Die Wissenschaftlerin Tonie van Dam erklärt, wie aus feinen Eiskristallen Schneeflocken und Eisflächen entstehen.

FNR
Energie Die Sonne liefert Energie im Überfluss

Die Sonne liefert unendlich viel Energie. Wir Menschen können sie mit Solarzellen einfangen und zu Strom umwandeln.

Ernährung Zucker ist ein wichtiger Treibstoff für die Zellen

Zu viel Zucker und Süßigkeiten sind nicht gesund. Doch Zucker ist deswegen nicht schlecht. Unser Körper braucht ihn sogar sehr.

FNR
Auf der Suche nach verborgenen Strukturen Wie forscht eigentlich ein Mathematiker?

Zahlen allein sind nicht genug: Der Mathematiker Martin Schlichenmaier sieht sich auch als Künstler. Ein Interview über Kreativität zwischen Formeln.

Die “European Space Expo” kommt nach Luxemburg Stadt Entdecke die Erde von oben!

Knuedler: Ab heute, 16. Oktober bietet die Expo Einblicke in das EU-Raumfahrtsprogramm - und wie Satellitennavigation und Erdbeobachtung uns im täglichen Leben hilft.

FNR
Kleine Wissenschaftler Forschung beginnt schon im Kindergarten

Die Erziehungswissenschaftlerin Christina Siry erklärt, warum bereits ganz junge Kinder an Wissenschaft herangeführt werden sollten – und wie dies funktionieren kann.

Nearly-Zero-Energy Buildings Wie macht man Industriegebäude energieeffizient?

Viele Wohnhäuser sind so gebaut, dass sie kaum noch Energie verbrauchen. Auch bei Industriehallen ist das möglich. Man muss nur anders in die Sache rangehen.