Virtual Reality Just fir Geeks, oder eppes fir jiddereen?

D'virtuell Realitéit gëtt ëmmer méi accessibel fir jiddereen. Wat ass et a wat kënnt op eis duer?

FNR
HIV treatment A simpler and cheaper drug therapy for HIV-infected children in West Africa

The Luxembourg Institute of Health (LIH) participated to a large study which led to a revision of WHO guidelines for HIV treatment in infants.

LIH
End-to-End-Verschlüsselung Forscher schließt Datenschutzlücken bei WhatsApp & Co

Exzellente End-to-End-Verschlüsselungsmethoden für Messaging-Dienste gibt es schon länger. Doch was ist, wenn ein Angreifer das Gerät knackt?

Fischallergie Allergiker müssen nicht zwangsläufig auf diese gesunde Kost verzichten

Bislang lautete der Rat an alle Fisch-Allergiker, Fisch komplett zu meiden. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass dies längst nicht für jeden gelten muss.

LIH
Science Communicator als Entertainer der Wissenschaft Zusammenhänge so erklären, dass man sie auch versteht

Im neuen Luxembourg Science Center soll Schülern der Zugang zur Wissenschaft vermittelt werden. Aber ist das nicht eigentlich Aufgabe der Lehrer?

Damit es voran geht Neues Simulationsmodell soll die Verkehrssituation in Städten verbessern

Um intelligente Verkehrssysteme zu entwickeln, braucht man ein realistisches Verkehrsszenario. Ein solches wurde an der Uni Luxemburg entwickelt.

Félix Urbain im Interview Was ist die Energie der Zukunft?

Der Material- und Wirtschaftswissenschaftler Dr.-Ing. Félix Urbain über Rekordjagd, was ihn wissenschaftlich antreibt und die Energie von morgen

FNR
Pisa-Summerchallenge Iwwert d’Musel mam selwer gebastelte Pedalo

Wéi baut een e Boot wat schwëmmt, a wéi propper ass eis Musel?

FNR
Warum Bakterien gut für uns sind Die Pharmakologin Joëlle Fritz im Interview

Uns Menschen besiedeln genauso viele Bakterien, wie wir Körperzellen haben. Doch das schadet uns nicht! Wie profitieren wir von diesen Untermietern?

Schluss mit Relais-Angriffen Honda und SnT forschen an sicheren Fahrzeugschlüsseln

Dank passiver Schlüsselsysteme können Fahrzeugbesitzer in ihre Autos einzusteigen und sie starten, ohne ihren Schlüssel zu benutzen – Autodiebe aber auch!

Vielversprechende Entdeckung im Darm Veränderte Bakteriengemeinschaften könnten auf Parkinson hinweisen

Auf der Suche nach einem frühen Vorboten von Pakinson sind Forscher am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine nun möglicherweise im Darm fündig geworden.

Erfinder vum Dag Michael Faraday: Wat wore seng gréissten Entdeckungen?

De gréissten Experimentalphysiker vun allen Zäite wier haut 228 Joer al ginn. Ouni hie wier et wahrscheinlech keen Jimi Hendrix ginn, a mir hätte kee Frigo doheem.

FNR