„Entscheidend ist der Vergleich zu den Nachbarländern“, sagt Wirtschaftswissenschaftler Tom Haas.
Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung Luxemburg auf dem Weg zur Million

Die Einwohnerzahl in Luxemburg wächst seit Jahren. Und das wird sie auch weiterhin. Wie schnell und wie stark das geschieht, hängt von vielen Faktoren ab.

Melanom und NK-Zellen
Kampf gegen den Krebs „Natural Killer” Zellen auf dem Anmarsch!

Wissenschaftler am LIH entdecken einen Mechanismus zur Hemmung von Hautkrebswachstum durch Erleichterung des Angriffs von „Natural Killer” Immunzellen.

LIH
Wiermen am Wanter Hëlleft eng Drëpp géint Keelt?

Wann et engem kal ass, hëlleft eng Drëpp, seet de Volleksmond. Stëmmt dat wierklech?

FNR
Das Kniwwelino-System
Technologie und kindliche Bildung Mit „Kniwwelino“ lernen schon Grundschulkinder programmieren

Die Forscherin Valérie Maquil vom LIST ermöglicht eine außerschulische »Informatikausbildung«.

Elektromobilitéit Wat ass d’Zukunft vun den Elektroautoen?

Brécht eist Stroumnetz mat den Elektroautoen zesummen?

FNR
Meet the Scientists Jean-Yves Ferrand, Research Nurse

Jean-Yves Ferrand betreut die Teilnehmer von klinischen Studien, also wissenschaftlichen Studien mit Patienten oder gesunden Freiwilligen.

Dr. Marcus Völp, Dr. David Kozhaya, Prof. Paulo Esteves-Veríssimo arbeiten daran, Fahrzeuge vor Hackerangriffen zu schützen.
Autonomes Fahren Intel und SnT kooperieren, um selbstfahrende Autos sicherer zu machen

Je komplexer autonome Fahrzeuge sind, desto größer die Gefahr von Hackerangriffen. Forscher arbeiten an einem System, das Angriffe automatisch neutralisiert.

Albau Sanéierung Wéi, a wéi vill soll een en Haus isoléieren?

Am Wanter, wann et bausse richteg kal ass, verléieren net isoléiert Haiser richteg vill Energie! Mee wéi verhënnert een dat am beschten, ouni mat Schimmel geplot ze ginn?

FNR
Épreuves Standardisées Wat sinn ÉpStan a wat fir eng Feedbackzorte ginn et?

Mat beispillhaften Ausschnëtter Klassen- a Schülerfeedback einfach erkläert.

BICS Challenge Universität richtet Informatikwettbewerb für Schüler aus

Designe ein neues Drohnenmodell oder erkläre die Vor-und Nachteile von Javascript –Sekundarschüler (15-18 Jahre) können ihre Kreativität zeigen!

Studienteilnehmer gesucht Wie wirkt sich Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung des Gehirns aus?

Das LIH lädt über 64-jährige, in Luxemburg ansässige Personen ein, die täglich zwei oder maximal drei Sprachen sprechen, bei ihrer Studie MemoLingua mitzumachen..

LIH