Studienteilnehmer gesucht Wie wirkt sich Mehrsprachigkeit auf die Entwicklung des Gehirns aus?

Das LIH lädt über 64-jährige, in Luxemburg ansässige Personen ein, die täglich zwei oder maximal drei Sprachen sprechen, bei ihrer Studie MemoLingua mitzumachen..

LIH
Precision agriculture How Luxembourg can reduce pesticides in agriculture

With the help of field trials and drones, LIST researchers aim to reduce the risk of groundwater contamination.

Weltall Satelliten sind Erd-Begleiter im Weltall

Hunderte von Satelliten kreisen um die Erde. Aber wozu sind die eigentlich gut?

FNR
Psychologie Wisou leeft engem d’Waasser am Mond zesummen, wann een eppes Leckeres gesäit?

D’Aen iesse mat, heescht et: Schonns beim Ubléck vun appetitlechem Iesse leeft eis d’Waasser am Mond zesummen. Firwat?

FNR
Alternative zu Tierversuchen Doktorandin aus Luxemburg erhält Preis für ihre 3D-Zellkultur des menschlichen Mittelhirns.

Anna Monzel der Universität Luxemburg erhält den Young Researchers Prize der Kosmetikfirma Lush.

App statt Besuch beim Therapeuten Wie digitale Technologien das Gesundheitswesen verändern

Früher kam die Diagnose vom Arzt, heute immer häufiger von den digitalen Helfern, die wir mit uns rumtragen. Das erleichtert vieles, birgt aber auch Risiken.

FNR Awards 2017 Für die Sensibilisierung von Jugendlichen für Windenergie

Mit dem Projekt "Wind Mobile" begeistern Lehrer Schüler für erneuerbare Energien.

Superjhemp vs Georges Christen Firwat pecht Kachkéis sou gutt?

Kritt de Georges Christen zwee Stécker Holz auserneen, déi mat Kachkéis zesumme gepecht goufen? A kann e "mat Kachkéis" de Superjhemp ophiewen?

FNR
Beim Science Festival mit dabei ist auch Laurent Poorters.
Science Festival 2017 Mit Goodyear einen Reifen backen

Beim Science Festivals mit dabei ist auch das Innovation Center von Goodyear. Chemiker Laurent Poorters erklärt, was Reifen mit Wissenschaft zu tun haben.

FNR Awards 2017 Für multidisziplinäre archäologische Forschung in Südamerika

Esther Breithoff, Luxemburger Archäologin, untersucht blutigen Chaco-Krieg im südamerikanischen Busch.

Sandrine Amann vom Nationalmuseum für Naturgeschichte gehört zu den Organisatoren des Science Festivals.
Science Festival 2017 Vier Tage Staunen, ein Jahr Vorbereitung

Mit über 10000 Besuchern ist das Science Festival die größte wissenschaftliche Veranstaltung des Landes. Entsprechend groß ist auch der Organisationsaufwand.