Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Der Luxembourg National Research Fund (FNR) führt alle zwei Jahre eine repräsentative Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!
Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.
Konventionell, Bio oder ganz anders? Wie können uns Technik und KI helfen, die dringendsten Probleme der Landwirtschaft zu lösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem 3. Teil unserer Artikelserie nach.
In diesem Teil unserer 4-teiligen Artikelserie wenden wir uns den Proteinen zu – und der Frage nach, wie wir uns damit in Zukunft nachhaltig versorgen könnten.
Wie wollen wir in Zukunft unsere Teller füllen? Die Frage ist mittlerweile zum Politikum geworden. Und sie ist vielschichtig. Unsere neue Artikelserie will ihr auf den Grund gehen.
Aufgeben? Niemals! Selbst wenn man einmal verloren hat, kann man noch alles gewinnen. Du willst herausfinden, wie das geht? Tim Dupont, Finalist bei der Take Off Science Challenge Show, erzählt.
Welche Vorteile hat prosoziales Verhalten? Und wie kann ein automatisches System ein Kind erkennen, das in einem Auto vergessen wurde? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.
Mr Science, ëmmer méi Bildschiermer a Fotoapparater bidden enorm héich Opléisungen. Wéi vill Megapixel hätten eis Aen eigentlech, wann et Fotoapparater wieren?
Ein neuer Bericht zeigt die Herausforderungen für die nachhaltige Landwirtschaft und beleuchtet Zukunftswege: Förderung von bewährten Praktiken, Bevorzugung regionaler Produkte und Energieerzeugung.