Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Juni 2025

Ist die Auswanderung von qualifizierten Personen ein Vorteil? Und welche Rolle spielt der Taillenumfang bei Typ-1-Diabetikern? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Musik und Psyche
Musek a Psyche Firwat wierkt Musek sou staark op eis Stëmmung?

Musek a Sprooch, dat hu just mir Mënschen. Musek wierkt op eise Kierper an op eis Séil, seet de Mr Science.

FNR
Ziel mir keng! – Science Check Polarisierung: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft?

Migration, Klimawandel, Naher Osten … häufig gibt es zwei Lager, die sich bekämpfen, kaum Konsens oder Kompromissbereitschaft. Ist die Gesellschaft stark polarisiert? Was sagt die Wissenschaft dazu?

FNR
Science Check Polarisierte Gesellschaft – ein Grund zur Sorge?

Die Polarisierung der Gesellschaft scheint zuzunehmen. Entspricht dies der Wirklichkeit? Sind abweichende Meinungen besorgniserregend, oder im Gegenteil ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie?

FNR
Polarisation in society How polarised is Luxembourg? Assessment of a researcher

Is polarisation increasing and more and more dividing our society? How is the situation in Luxembourg? Assessment from Christophe Lesschaeve from the University of Luxembourg

Naturschutz im Garten Ist ein Insektenhotel gut oder schlecht?

Überall sieht man Insektenhotels mit Ästen und Bambusröhrchen, in denen Insekten nisten sollen. Sind die eigentlich wirklich sinnvoll für den Insektenschutz? Und wenn ja, für welche Insekten?

FNR
Naturschutz am Gaart Ass en Insektenhotel gutt oder schlecht?

Mr Science, iwwerall stinn dës Insektenhoteller mat Äscht a Bambusréiercher, an deenen Insekten niste sollen. Sinn déi eigentlech wierklech sënnvoll fir den Insekteschutz?

FNR
40 Jahre Schengener Abkommen Wie offene Grenzen Europa veränderten – und was jetzt auf dem Spiel steht

Migration, Sicherheit, Souveränität: Das Schengener Abkommen steht vor neuen Herausforderungen. Vier Forscher aus Luxemburg ordnen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Grenzpolitik ein.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Mai 2025

Wie hoch ist das Bevölkerungswachstum in Luxemburg? Und wie bewegen sich Immunzellen im Körper? Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums.

Studienteilnehmer gesucht Hilft sanfte Nervenstimulation gegen chronische Erschöpfung?

Völlig ortsunabhängig teilnehmen: Forscher der Uni Luxemburg untersuchen mithilfe eines mobilen Geräts, ob leichte Vagusnerv-Stimulation Fatigue bei Post-COVID-Syndrom und ME/CFS lindern kann.

Gelebte Diversität in der Grundschule Wie kann naturwissenschaftlicher Unterricht Kinder in ihrer Diversität stärken?

Ein Blick auf forschend-entdeckendes Lernen als Chance für sprachliches, soziales und interkulturelles Wachstum in der Grundschule.

Examen Stress
En eidele Kapp Wat maache bei engem mentale Blackout?

D'Virbereedung op eng Prüfung kann nach esou gutt sinn. Wann et drop ukënnt, dann ass de Kapp heiansdo komplett eidel. Wat kann ee géint esou e Blackout maachen? A firwat geschitt dat iwwerhaapt?

FNR