Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Die Barriere, die ein Übertragen oraler Mikroben auf Darm verhindern soll, ist schwächer als erwartet. Das zeigt eine gemeinsame Studie von Forschern aus Luxemburg und Heidelberg.
Populistische Parteien erhalten Zuspruch und das Vereinigte Königreich steht davor, die EU zu verlassen; ein Politikwissenschaftler und eine Juristin betonen dennoch den großen Wert der Gemeinschaft.
Linnen nofueren oder automatesch Bremsen, si Funktioune vu modernen Auto mat gudde Sensoren. Fir e richtegen autonomen Auto brauch een awer virun allem intelligent Softwaren.
Forscher der Universität Luxemburg haben einen Weg gefunden, der die Wirksamkeit von Chemotherapien steigern und ihre Nebenwirkungen verringern könnte.
Zu den Symptomen von Alzheimer gehört der Verlust kognitiver Fähigkeiten. Bei Musik zeigen Betroffene aber durchaus Kompetenzen - und sogar Lernfähigkeiten.
Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Er war Künstler, Wissenschaftler und Erfinder. Wobei letzteres aus heutiger Sicht nicht für all „seine“ Erfindungen zutrifft.
Gibt es Beeinträchtigungen in der Gehirn-Körper-Kommunikation bei Personen mit einer chronisch-entzündlicheDarmerkrankung (CED)? Welche Folgen ergeben sich für das psychische Wohlbefinden?
Cyber-Attacken auf digitale Netzwerke wie Finanzsysteme,Telekommunikation, Transport oder den Energiesektor können schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.
Das Luxembourg Institute of Health (LIH) erforscht Krankheiten, um zu heilen. Ziel sind neue, patientenspezifische Therapien sowie innovative Ansätze in Prävention und Diagnostik.
Das Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) untersucht komplexe gesellschaftlicheZusammenhänge. Es liefert Fakten für politische Entscheidungen.