Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Anlässlich des 210. Geburtstags von Charles Darwin nehmen wir Dich mit auf eine Expedition an Bord der Beagle und entdecken die Prinzipien seiner Evolutionstheorie. Was wissen wir aus heutiger Sicht?
Ein internationalesForschungskonsortium unter Leitung des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine hat eine weltweit einmalige Datenbank entwickelt: die Virtual Metabolic Human Database (VMH).
Bereits geringfügige Produktionsveränderungen können die Wirksamkeit von Tabletten beeinflussen. Eine neu entwickelte Methode hilft dabei, mögliche Komplikationenvorherzusagen.
In der Krebsforschung ist Luxemburg sehr aktiv. Im Fokus der Wissenschaft steht dabei vor allem das Verständnis über die komplexen Abläufe dieser Erkrankung.
Et ass grad Autosfestival an den Interessi un Elektroautoe klëmmt, mee et héiert een an deem Kontext dacks, datt et ze wéineg Lithium fir d’Batterië gëtt.
Wie kontrollieren Jugendliche ihre Emotionen? Weisen Jugendliche mit einer Lernstörung im Vergleich zu Anderen Unterschiede im Umgang mit ihren Emotionen auf?
Ein deutsch-luxemburgischesForschungsteam hat einen neuen Test für die seltene Allergie entwickelt: das Alpha-Gal-Syndrom. Betroffene zeigen nach dem Verzehr roten Fleischs allergische Symptome.
Betroffene Kinder der lebensgefährlichen Krankheit leiden unter neurologischen Ausfällen, die mit einem milden Fieber oder einer Infektion einhergehen, Neurodegenerationen und Hautschädigungen.