Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
At the Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), a multidisciplinary scientific group investigates biogas residues as replacement for chemical fertilizers.
Idealerweise wird eine Software so konzipiert, dass sie alle Erwartungen erfüllt - sowohl die des Nutzers als auch die des Entwicklers. Mehrdad Sabetzadeh sorgt dafür, dass es auf beiden Seiten passt...
Inspired by the remarkable adhesion properties of mussels, LIST’s scientists produced coatings for biomedical applications using cold plasma technology.
Per Kaiserschnitt geborene Babys sind anfälliger für manche Krankheiten, wie z.B. Allergien. Weshalb? Eine Studie Luxemburger Forscher zeigt, welche Rolle Bakterien bei der Geburt spielen.
Schmetterlinge fliegen auf eine charakteristische Art und Weise: in unberechenbarem Zickzack und mit vergleichsweise wenig Flügelschlägen. Weshalb ist das so?
Wie unterscheidet sich das Luxemburgische in den jeweiligen Ecken des Landes? Antworten darauf sammelt das Institut fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft mit Hilfe einer App.
Am Prinzip der 4-Takt-Automotoren hat sich seit der Erfindung nichts verändert – an der Technik durchaus. Delphi Technologies Ingenieur Noureddine Guerrassi demonstriert das bei den Researchers‘ Days...