people with speech bubbles
2019 Umfrage bei der Bevölkerung Wie wird Wissenschaft und Forschung in Luxemburg wahrgenommen?

Alle paar Jahre gibt der FNR eine Umfrage in Auftrag, um Bekanntheitsgrad und Wahrnehmung der luxemburgischen Forschungsgemeinschaft in der Öffentlichkeit zu untersuchen. Entdecke die Ergebnisse!

FNR
Zeitumstellung
Zäitëmstellung Solle mer d’Summerzäit ofschafen?

Zweemol am Joer kann ee mol mat der Auerzäit duerchernee ginn: virstellen oder zeréckdréien? Mr Science, bréngt dës Zäitëmstellung wierklech eppes?

FNR
Kläranlage
Drogen im Luxemburger Abwasser Monitoring des Drogenkonsums in Luxemburg mittels Abwasseranalysen

Um ein zusätzliches Instrument zur Überwachung des illegalen Drogenkonsums zu haben, wurden Proben aus der Petinger Kläranlage analysiert. Dabei ist der Nachweis von Crystal Meth etwas überraschend.

FNR Awards 2019 Für thermodynamische Studien über Zellen

Riccardo Rao liefert mit seiner Doktorarbeit die Basis, um die energetischen Kosten des Stoffwechsels und der Signalübertragung in kleinen biologischen Systemen wie Zellen zu bewerten.

Larochette
TEDxUniversityofLuxembourg Was man über die Burg Larochette weiß – und vor allem was man nicht darüber weiß

Marleen de Kramer befasst sich mit der Rekonstruktion von Burgen. Mit welchem Kernproblem sie dabei zu kämpfen hat, zeigt sie am 25. Oktober beim 2. TEDxUniversityofLuxembourg.

alt
Onstierflechkeet Kënne mir iergendwann (bal) éiweg liewen?

Zu Lëtzebuerg huet sech d’Liewenserwaardung säit 1900 bal verduebelt, op haut iwwer 82 Joer. Gi mir iergendwann onstierflech?

FNR
Klimawandel und Hochwasser Starkregen und Überschwemmungen: Wo kommt das Wasser her und wohin fließt es?

Starkregenereignisse stellen die für den Hochwasserschutz verantwortlichen Institutionen vor neue Herausforderungen. Was sind die Ursachen und wie geht man damit um?

TEDxUniversityofLuxembourg Wenn der Computer zum Poeten wird

Das Forschungsgebiet von Andreas Bock Michelsen ist die Quantenmechanik. Als Teilnehmer des TEDxUniversityOfLuxembourg taucht der Physiker jedoch in die Welt der Fraktalen Poesie ein.

TEDxUniversityofLuxembourg Die Zukunft wird neu verkabelt

Am 25. Oktober 2019 steigt auf dem Campus Belval das 2. TEDxUniversityofLuxembourg. Eine bunte Mischung aus Sprechern und Künstlern befasst sich diesmal mit dem Thema „Rewiring our future“.

Essen und Magen
Studienteilnehmer/innen gesucht Was sagt Ihnen Ihr Bauchgefühl beim Essen?

Welche Faktoren beeinflussen die Regulierung unseres Essverhaltens und wie unterscheiden sich diese bei Menschen mit und ohne Essproblematik?

FNR ATTRACT Fellow Stan Schymanski Mit einem Blattmodell Auswirkungen des Klimawandels vorhersagen

Stan Schymanski und sein Team untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen. Hier spielt die Vegetation eine entscheidende Rolle.

François Conrad während eines Science Slam-Vortrags
Science Slam In Hannover spricht man das beste Deutsch – und inzwischen auch luxemburgisch

Als Sprachwissenschaftler befasst sich François Conrad am liebsten mit dem Luxemburgischen, als Science Slammer hingegen mit den Besonderheiten des Deutschen. Und beides mit Erfolg.

FNR