Visuomotorische Reaktionen
Visuomotorische Reaktionen im Tischtennis Reaktionsschnelligkeit: Das Gehirn macht den Unterschied

Tischtennisspieler müssen blitzschnell erkennen wohin der Ball fliegt, um entsprechend zu reagieren. Forscher identifizieren visuelle Prozesse im Gehirn als ausschlaggebend für schnelle Reaktionszeit

Hausaufgaben
Schoulufank Wat bréngen Hausaufgaben eigentlech?

Hausaufgabe sinn a ville Familljen en desagreabelt a lästegt Thema. Bréngen se eppes beim Léieren– oder sinn se nëmmen eng Folter?

FNR
Wissenschaft in Freizeit und Schule Nationalmuseum für Naturgeschichte: Ausstellungen und Aktivitäten für alle Altersklassen

Das „natur musée“ bietet mit seiner 2017 neu eröffneten Dauerausstellung Einblicke in die Evolution der Pflanzen und Tiere, sowie in die Millionen Jahre lange Geschichte der Erde und des Universiums.

Internet of Things
Internet of Things Alles geht ans Netz

Der Informatiker Markus Mock über Chancen, Risiken und die Zukunft des Internet of Things

FNR ATTRACT Fellow Alex Redinger Forschung für bessere Solarzellen

Alex Redinger und sein Team nutzen ein Rastertunnelmikroskop um die Oberfläche von Solarzellen sichtbar zu machen. Wie funktioniert diese Technik und was ist ihr Nutzen?

SES Campus
Videoübertragungen und Datennetzwerke Die luxemburgische SES ist ein weltweit führender Satellitenbetreiber

Die 1985 gegründete SES ist der weltweit führende Satellitenbetreiber. SES bietet einer breit gefächerten Kundschaft Dienstleistungen in globaler Videoübertragung(TV) und globalen Datennetzwerken an.

SES
Smart Schoul 2025 Die digitalen Bürger von morgen schulen

Wie schafft man es, Schüler nachhaltig für Informatik zu begeistern? Die Antwort darauf könnte das Projekt Smart Schoul 2025 der Universität Luxemburg sein.

Geschichte der Gerechtigkeit Auf der Suche nach Dokumenten, die neue Einblicke in die Geschichte Luxemburgs versprechen

Was kann die Vergangenheit uns über die Gegenwart und Zukunft sagen? Nina Janz gibt Einblicke in ihre Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Contemporary and Digital History (C²DH).

Cyanobakterien im Gewässer Blaualgen: Warum sie sich immer schneller ausbreiten und wie man damit umgeht

So grell die Blaualgen in ihre Blüte leuchten, so gefährlich sind sie mitunter auch. Forscher des LIST arbeiten daran, das Problem in den Griff zu bekommen.

Achterbahn
Aachterbunn fueren Vu wou kënnt d‘„Lach am Bauch“?

Wann et op der Aachterbunn no ënne geet, spiert een dat och staark am Bauch. Mr Science, wat weess d’Wëssenschaft doriwwer, wéi dëst Gefill entsteet?

FNR
FNR ATTRACT Fellow Thomas Schmidt Klassische Physik vs. Quantenphysik: Forschung im Nanometerberreich

Thomas Schmidt und sein Team entwickeln Isolatoren, die zukünftig in Quantencomputern verwendet werden können. Diese sollen das Internet abhörsicherer machen.

Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History Digitale Forschung und Wissenstransfer am C2DH

Das C2DH ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Luxemburg, an dem digitale Forschungsmethoden und innovativer Wissenstransfer im Mittelpunkt stehen.