Studienteilnehmer gesucht Endspurt bei der Luxemburger Parkinson Studie

In der Studie, erklären sich Menschen mit und ohne Parkinson damit einverstanden, dass Spezialisten regelmäßig genauestens ihren Gesundheitszustand untersuchen.

The Beauty of Slow Motion Wieso lassen Physiker wassergefüllte Luftballons fallen?

Beim Aufprall eines wassergefüllten Luftballons bilden sich faszinierende Schwingungen auf seiner Oberfläche. Warum interessieren sich Physiker dafür?

FNR
Science Comics Number theory in the past, present and future

Twenty-two PhD candidates of the University of Luxembourg have joined forces to help future generations picture the opportunities brought by science. Here we present one of the results.

Kacy Greenhalgh
Krebs: Interaktion zwischen Ernährung und Mikrobiom Passende Ernährung könnte Krebsverlauf und Wirkung von Chemotherapien entscheidend beeinflussen

Dass gesunde Ernährung zur Krebsprävention beiträgt, ist bekannt. Doch auch während der Erkrankung hängt der Erfolg der Behandlung maßgeblich von der richtigen Ernährung ab.

Laptop Internet
Stroumfriesser Internet Sou vill CO2 produzéiers Du beim Surfen!

All E-Mail, all Internetsich, all Internetvideo verbraucht e bësse Stroum. Ma ass dat wierklech e grousse Problem? Mr Science, wéi vill verbraucht z.B. eng E-Mail?

FNR
Industrie in Luxemburg DuPont: Der Konzern entwickelt in Contern innovative technische Kunststoffe für industrielle Anwendungen

Nylon, Kevlar®, Tyvek® …: DuPont hat in seiner Geschichte bereits viele bekannte Kunststoffe entwickelt. Was genau macht DuPont in Luxemburg?

Die Wissenschaft vom Küssen Der Kuss in der wissenschaftlichen Betrachtung

Ein Kuss zwischen Verliebten, das Bussi zur Begrüßung – es gibt viele Arten des Küssens. Warum küssen wir und was macht es mit uns? Die Wissenschaft hat einige spannende Einsichten zum Kuss parat!

FNR
Science Comics Fighting cancer in the Luxembourg Institute of Health

Twenty-two PhD candidates of the University of Luxembourg have joined forces to help future generations picture the opportunities brought by science. Here we present one of the results.

Fuß eingeschlafen
Kribbelen am Fouss Wéi kënne Féiss aschlofen?

Jidderee kennt et: en ageschlofene Fouss a scho kann een net méi optrëppelen…

FNR
Explosioun am Weltall Kann ee Mega-Asteroiden am Weltall ëmlenken?

D’Dinosaurier sinn héchstwahrscheinlech no engem Aschlag vun engem Mega-Asteroid ausgestuerwen. Wat wann dat haut passéiere géif? Kéinte mir eis wieren? De Mr Science huet recherchéiert.

FNR, RTL
Eiwegt Liewen Kënne mer an Zukunft éiweg al ginn?

Munch Wëssenschaftler behaapten, datt mir honnerte vu Joren al gi kéinten, wa mir nëmme genuch Suen an d’Altersfuerschung stieche géifen. Mr. Science, sinn dat seriö Verspriechungen?

FNR
Titration
Chemisches Analyseverfahren Wie funktioniert Titration?

Um zu bestimmen, wie viel Säure oder Vitamin C in einer Flüssigkeit enthalten ist, wendet ein(e) ChemikerIn das Verfahren der Titration an. Wie genau funktioniert eine Titration und was kann sie?

FNR