Forscher und Technology Transfer Officers des LIH
Von der Forschungsidee zum Medikament Am LIH werden abwehranregende Wirkstoffe gegen Krebs entwickelt

Innovative Moleküle, die von körpereigenen Immunstoffen abgeleitet erzeugt wurden, können sich selektiv an Krebszellen binden und deren Zerstörung veranlassen.

LIH
Bitcoin
Bitcoin a Co. Zukünfteg Suen?

E puer Leit sinn domat steeräich ginn, vill schwätzen driwwer: mee wat daachen digital Suen wéi Bitcoin? Sinn et d’Suen aus der Zukunft oder nëmmen waarm Loft?

FNR
Mikro-Dronen
Mikro-Dronen Si mer gläich iwwerall vu fléiende Kameraen ëmginn?

Mikro-Dronen, sou kléng wéi Insekten, gëtt et a Science-Fiction Romaner säit bal honnert Joer. Elo gi se Realitéit! Mr. Science, wisou brauche mer sou kleng Dronen?

FNR
Gesundheit Mikroorganismen - kleine Alleskönner

Sie sind winzig klein und spielen in unserem Alltag doch eine wichtige Rolle: Mikroorganismen. Sie können zum Beispiel aus Milch Joghurt machen.

Der Apple-Fall Steuerrechtler Werner Haslehner führt Ermittlungen in Luxemburg durch

Ist es juristisch und politisch korrekt, wenn Apple 13 Milliarden Steuern nachzahlen muss? Solche Fragen sind es, die Steuerrechtler Werner Haslehner von der uni.lu umtreiben.

Die Evolutionstheorie Darwin und seine Theorie der natürlichen Selektion

Charles Darwin war ein britischer Naturforscher. Bekannt wurde er durch seine Theorie der natürlichen Selektion. Doch was sagt uns diese Theorie und welche Bedeutung hat sie zum Beispiel für die Gir...

Astronomische Einheit Ein Lichtjahr: Was bedeutet das?

Dass das Lichtjahr eine astronomische Maßeinheit ist, weiß ja fast jeder. Doch was wird hier eigentlich gemessen?

Vielfalt in der Natur Was ist Biodiversität?

Biodiversität: ein Begriff, den wir immer öfter in den Medien lesen. Doch was genau bedeutet er? Weshalb ist Biodiversität wichtig? Wie hängt er mit dem Begriff des Massenaussterbens zusammen?

Gute Frage Was ist Bionik?

Bionik: eine Wissenschaft, die Konzepte aus der Natur erforscht und für die moderne Technik nutzbar macht.

Die Zeit Warum hat ein Stunde genau 60 Minuten?

Die Stunde ist eine gesetzliche Maßeinheit der Zeit und beschreibt den vierundzwanzigsten Teil eines Tages. Doch warum ist eine Stunde gerade in 60 Minuten aufgeteilt?

Material Wéi funktionéiert e Gummi?

Ech benotzen e bal all Dag, mee ech hu mer am Fong nach ni vill Gedanken driwwer gemaach. Mee wéi funktionéiert eigentlech e Gummi? Also e Radéiergummi!

FNR
Thomas Betterton
Shakespeare in Zeiten der Restauration Wie die Änderung politischer Verhältnisse den Umgang mit den Werken des Dramatikers beeinflusst hat

Als einer der bedeutendsten Dichter überhaupt beschäftigt William Shakespeare Wissenschaftler weltweit. Einer davon ist der Luxemburger Claude Fretz.

FNR