Ärzte und Krankenpfleger diskuttieren
Die Gesundmacher Medizinische Behandlungsmethoden bei Krebs

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Krebs zu behandeln. Die Therapie wird immer individuell auf die Krebserkrankung abgestimmt. Eine Serie aus dem Jugendmagazin ins!der der Fondation Cancer.

Frau bricht Zigarette in zwei Stücke
Gib Krebs keine Chance! Wie man Krebs vorbeugen und früh erkennen kann

Je früher Krebs entdeckt wird, desto höher die Chance auf Genesung. Noch besser: durch Prävention können 4 von 10 Krebserkrankungen vermieden werden!

Krebsschleifen
Was ist Krebs? Ein Tumor ist nicht gleich Krebs

Wie entsteht ein Tumor? Was sind die Ursachen für Krebs? Eine Serie Artikel aus dem Jugendmagazin ins!der der Fondation Cancer geht auf die grossen Fragen zum Thema Krebs ein.

Katrin Hussinger
Kollektivhaftung in der Wissenschaft Wissenschaftliches Fehlverhalten schadet früheren Forschungspartnern

In der Vermittlung von Wissenschaft ist Vertrauen ein entscheidender Faktor. Das Fehlverhalten eines einzelnen kann den Ruf vieler Forscher zerstören.

Interozeption
Viszerales Lernen und Stress Studienteilnehmer gesucht: Wie verändert Stress unsere Körperwahrnehmung?

Kann Stress positiv beeinflussen, wie akkurat körpereigene Signale wahrgenommen werden? Helfen Sie uns dabei, es herauszufinden!

David Dowsett and Tom Wirtz
New LIST spin-off Unlocking the secrets of the infinitely small

Luxembourg Ion Optical Nano-Systems sàrl (LION Nano-Systems), the latest spin-off from the Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) has spread its wings.

Checküberreichung bei der Fondation Cancer
Gehirntumore Wie Forscher Schritt für Schritt nach neuen Krebstherapien suchen

Ziel des Projekts "Targeting Glioma Cell Invasion" besteht darin, die molekularen Mechanismen der Tumorinvasion im Gehirn besser zu verstehen.

frierende Frau
Gefillten Temperaturen Wisou et dobaussen heiansdo méi kal schéngt, wéi et ass

D'Wiederprevisiounë ginn net nëmmen déi Temperaturen un, déi den Thermometer den Dag drop moosse wäert, mee dacks och déi gefillten Temperatur. Wat ass dat?

FNR
Fay Betsou and biological sampels
Biologische Proben “Müll rein bedeutet auch Müll raus”

Die Biologin Fay Betsou über Stolpersteine bei der Archivierung und Analyse biologischer Proben – und dazu, wie man’s richtig macht

Jean-Frank Wagner
Vom Tonmineral zum Nanokomposit Vortrag: Wat huet Bulli mat Nanotech ze dinn?

Prof. Jean-Frank Wagner skizziert den Weg vom natürlichen Tonmineral zum Nanokomposit und liefert vielfache Anwendungsbeispiele.

LGL
Constanze Weth
Schrift formt Umwelt Wie unsere Sprache die Wahrnehmung beeinflusst

Der Himmel ist blau und eine Kuh größer als ein Regenwurm. Das würde keiner von uns in Frage stellen. Doch sehen das andere Menschen zwangsläufig auch so?