Thomas Schmidt
Von Wasserraketen zu Nanodrähten Wie Spaß und Leidenschaft eine Karriere leiteten

„Das Fach Physik habe ich aus echtem Interesse gewählt - ohne zu wissen, was ich später damit anstellen wollte“, erinnert sich Thomas Schmidt.

Épreuves Standardisées Wat sinn ÉpStan a wat fir eng Feedbackzorte ginn et?

Mat beispillhaften Ausschnëtter Klassen- a Schülerfeedback einfach erkläert.

Shiva Nejati
Innovations-Hub für die Industrie Sicherheit und Zuverlässigkeit von Software für Autos

Vom Iran über Kanada, London und Norwegen nach Luxemburg – so sehen heute internationale Karrieren junger Forscher aus. Portrait von Dr. Shiva Nejati.

blauer Luftballon und Plastikqualle
Luftballon-Experiment Lasse eine "Plastikqualle" über einem Luftballon schweben!

Für dieses Luftballon-Experiment brauchst Du kaum Material und bringst Erwachsene wie Jugendliche zum Staunen.

FNR
Eng Planz déi liicht.
Liichtplanzen Kënnen iergendwann liichtend Beem Luuchten ersetzen?

„Eis Visioun ass et, eng Planz ze entwéckelen, déi als Bürosluucht benotzt gëtt“, doru gleeft e Fuerscher vum renomméierte Massachusetts Institute of Technology aus den USA.

FNR
Modell Hygrometer
Wettervorhersage Was ein Kiefernzapfen über das Wetter sagen kann

Vergiss Wetterhahn und Wetterfrosch: Hier kommt der Wetterkiefernzapfen. Eine einfache Montur, die einem erlaubt, Regen oder Sonnenschein auf kurze Zeit vorherzusagen.

FNR
Forschungstrends Fernsteuerung aus dem Darm

Welche Perspektiven ergeben sich aus der Erforschung der Bakteriengemeinschaft auf und im Menschen? Mahesh Desai vom LIH erklärt.

FNR, LIH
Solarstrooss an Tourouvre a Frankräich
Solarstroossen Ersetzen an Zukunft Solarzellen de Makadamm op de Stroossen?

D’Iddi kléngt genial, mee ass se ëmsetzbar? An Zukunft soll de Stroossebelag net méi aus Makadamm mee aus Solarzelle bestoen, fir esou kënnen Energie ze gewannen.

FNR
Einsatz von Flüssigkristallschalen in der Praxis
Material mit viel Potenzial Flüssigkristallschalen ermöglichen innovativen Einsatz bei autonomen Fahren, Robotik und Sensortechnik

Wissenschaftler aus Luxemburg haben das Potenzial von Flüssigkristallschalen untersucht – ein Werkstoff, der viele zukunftsweisende Anwendungen ermöglicht.

two girls looking at model of molecule
Conférence-Formation Comment accroître la participation des filles dans les disciplines STEM?

Une conférence-formation dédiée aux meilleures pratiques et « Role Models » féminins européens à suivre pour accroître la participation des filles dans les disciplines STEM (sciences, technologies, ...

Eehm
Denkpause fir d’Gehir Wisou soe munch Léit sou oft ehm oder eh?

Heefeg Ehm oder Eh mécht en Virtrag schwéier verständlech – heiansdo Eh mécht en interessant. Wisou benotze mir dës Lauter beim Schwätzen?

FNR
Laurent Poorters
Selbstreparierend, intelligent und kugelrund Wie sieht der Reifen der Zukunft aus und was kann er?

Das Gute an einem Reifen ist, dass man damit sowohl vorwärts als auch rückwärts fahren kann. Forschern wie Laurent Poorters reicht das aber nicht aus.