schneebedeckter Waldweg
Natur Firwat verléiert en Nolebam de Wanter seng Nolen net?

Elo den Hierscht sinn d’Bëscher esou schéi faarweg, just ier d’Beem all hier Blieder verléieren. Mee firwat verléieren d’Laafbeem hir Blieder, an d’Nolebeem halen hir Nolen?

FNR
Gänsehaut
Mënschleche Kierper Firwat geet engem d’Hingerhaut eigentlech aus?

Ech falen all Joer drop eran! Am Fréijoer, wann et ufänkt waarm ze ginn, paken ech d’Summerkleeder aus an d’Jackett bléift doheem. Mee sou bal d‘Sonn fort ass, oder et ass eng kleng Loft, gëtt et me...

FNR
Mënschleche Kierper Firwat gi mer krank wann et eis kal gëtt?

Oft héiert een d’Leit soen: „Oh wat ass et mir kal! Ech hoffen ech hu lo muer net de Schnapp!“ oder d’Mamm seet eis: „Gei lo net mam naasse Kapp eraus, soss gëss de rëm krank!“ Mee eigentlech gëtt e...

FNR
Interview mit einem Astronauten "Unsere wichtigste Aufgabe: Karten des Sonnensystems erstellen"

Zum Asteroid Day am 30. Juni kommen drei Astronauten nach Luxemburg. Einer davon ist Dr. Ed Lu aus den USA. science.lu spricht mit ihm über Risiken und Chancen durch Asteroiden.

FNR
Vorhersage-Modell zur Fußball-WM
Treffsichere Prognose Luxemburger Forscher weiß (ziemlich sicher), wer Fußball-Weltmeister wird

Christophe Ley hat ein Vorhersage-Modell zur Fußball-WM mit entwickelt, das Statistiken mit maschinellem Lernen verbindet – und wohl zuverlässiger als alles Bisherige arbeitet.

Cavities in large logs
Honey bee home project: Recruiting citizen scientists!

Help build a natural home for honey bees in tree logs and observe how these little insects evolve over time!

Water
Startup RTC4Water Optimierter Wasserkreislauf dank intelligenter Technologie

Das aus dem LIST hervorgegangene Start-up RTC4Water sorgt dafür, dass die Wasserver- bzw. entsorgung im Fluss bleibt – dank intelligenter Technologie.

FNR
CD in der Mikrowelle
Mikrowellen-Experiment Entzünde ein Mini-Feuerwerk in einer Mikrowelle, mit einer CD!

Wenn du denkst, Mikrowellen könnten nur zum Essen-Aufwärmen genutzt werden, irrst du dich gewaltig!

FNR
Liichtspektakel mat fléienden Dronen.
Freedefeier vun der Zukunft Wäerten Dronen d’Freedefeier revolutionéieren?

Souguer Erfindunge vun den ale Chinese wéi d’Freedefeier, ginn duerch modern Technologien ëmgekrempelt. Mr Science, wéi gesäit d’Freedefeier vun der Zukunft aus?

FNR
Scripps Research Institute
Rudi Balling in den USA Von der Vorhersage zur Vorsorge

Computermodelle können Klimaveränderungen und deren Einfluss auf die Umwelt berechnen. Werden sie bald auch Krankheiten voraussehen und Medikamente aussuchen?

Sonnecrème als Sonneschutz.
Geféierlech Stralen Wisou kritt ee vun ze vill Sonn Hautkriibs?

Wien sech oft a laang ongeschützt an d’Sonn leet, kann Hautkriibs kréien. Mee wisou eigentlech?

FNR
Startup Foobot Die Qualität der Raumluft überwachen - mit einer intelligenten Box

Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse. So lautet das Motto von Foobot.

FNR