Guy Berchem, Dirk Brenner
Forschung und Patientenbehandlung Das Thema des Medizin-Nobelpreises 2018 wird auch in Luxemburg erforscht

Dirk Brenner und Guy Berchem vom LIH forschen an den Mechanismen, für die es heute den Medizin-Nobelpreis gab. Guy Berchem behandelt mit solchen Therapien gar Patienten in Luxemburg. Ein Interview

LIH
Nanomaschinen
Nanotechnologie Thermodynamik auf der Mikroebene

Im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Uni Luxemburg wird untersucht, wie Schwärme von Nanomaschinen die Effizienz von Maschinen steigern könnten.

MPI
Akademische Forschung in Luxemburg Max-Planck-Institut Luxemburg für internationales-, europäisches- und regulatorisches Verfahrensrecht

Das Max-Planck-Institut Luxemburg erforscht die Grundlagen gerichtlicher und administrativer Verfahren. Es wurde 2012 gegründet und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Europäischen Gerichtshofs.

Chambre des Députés
Chamberwahlen 2018 Wen soll ich wählen? Smartwielen.lu hilft bei der Antwort

Gemeinsam mit dem Zentrum fir politesch Bildung hat die Universität Luxemburg ein Tool entwickelt, mit dem Wähler ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten vergleichen können.

science.lu
In eigener Sache Willkommen auf unserer neuen science.lu-Seite

Liebe science.lu-Leserin, lieber science.lu-Leser, wir freuen uns euch unsere neue Seite präsentieren zu können. Was ist neu? Was wird anders? Eine Übersicht

Luxinnovation
Wissenstransfer in Luxemburg Luxinnovation: Nationale Agentur für wirtschaftliche Innovationen

Luxinnovation trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung Luxemburgs bei, indem Innovationen gefördert, internationales Wachstum vorangetrieben und ausländische Direktinvestitionen angezogen werden.

Luxembourg Science Center
Wissenschaft in Freizeit und Schule Luxembourg Science Center: Mitmach-Museum für Naturwissenschaften und Technik

Im Science Center können Besucher an über 60 interaktiven Exponaten und Experimentierstationen Einblicke in Naturwissenschaft und Technik nehmen.

Ceratizit
Industrieforschung in Luxemburg Ceratizit produziert Hartmetallprodukte für Industrie und Technik

Ceratizit ist eine Hightech-Engineering-Gruppe, die auf Werkzeug- und Hartstofftechnologien für Zerspanung und Verschleißschutz spezialisiert ist. Sitz des internationalen Unternehmens ist Mamer.

ArcelorMittal
Industrieforschung in Luxemburg ArcelorMittal erforscht hochmoderne Stähle

Die Stahlprodukte von ArcelorMittal werden unter anderem im Hochhausbau, im Ingenieurbau, im Schienenverkehr, in der Automobilindustrie und in der Verpackungsindustrie eingesetzt.

IBBL
Akademische Forschung in Luxemburg Die Integrierte Biobank Luxemburg lagert 500.000 humane Proben für die Forschung

Die Integrierte Biobank Luxemburg (IBBL) sammelt und lagert humane biologische Proben unter Beachtung hoher Qualitätsstandards.

Scienteens Lab
Wissenschaft in Freizeit und Schule Das Scienteens Lab bietet Labor-Kurse zu naturwissenschaftlichen und mathematischen Themen an

Das Scienteens Lab der Universität Luxemburg bietet für Schüler und Lehrer praktische Kurse mit Themen aus den Bereichen Biologie, Mathematik und Physik an.

LISER
Akademische Forschung in Luxemburg LISER: Gesellschaft verstehen, um Politik wirksamer zu gestalten

Das Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) untersucht komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge. Es liefert Fakten für politische Entscheidungen.