China-Restaurant-Syndrom Ass Glutamat wierklech sou schlecht wéi sai Ruff?

Glutamat: Et soll Häerzklappen, Kappwéi an Ziddere provozéieren. Mee stëmmt dat wierklech? A gëtt et de „China-Restaurant-Syndrom“ wierklech?

FNR
Böden und Grundwasser verseucht? Christophe Hissler auf der Suche nach Schwermetallen

Christophe Hissler erforscht die Böden in Luxemburg: Er ermittelt ihre Schwermetallkonzentration und die Überschwemmungsgefahr für verschiedene Regionen.

Forscher aus aller Welt Der Saurier-Freak aus Australien

Was macht ein Paläontologe in Australien? Dasselbe wie seine Kollegen in Europa. Denn Saurier gab es auch Down Under – wie Wayne Gertz erklärt.

Wéi funktionéiert den Touchscreen?

De Mr Science hëllt en Handy auserneen an erkläert ë.a. wisou ee mat engem Bläistëft en Touchscreen net bedénge kann.

FNR
Arbeitssprachen Der Tätigkeitsbereich beeinflusst die gesprochene Sprache

Französischkenntnisse sind gut, Englischkenntnisse in vielen Fällen aber noch besser. Das zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung von Stellenanzeigen.

Bakteriengemeinschaft Welche Bakterien im Ökosystem sind die Wichtigsten?

Mikrobielle Ökosysteme wie Kläranlagen oder der Magen-Darm-Trakt beherbergen eine Vielzahl von Bakterienarten. Sind manche davon wichtiger als andere?

Solarbootrennen „Feierfuuss“ des Lycée Michel Rodange gewinnt SunCup 2015

Wer baut das schnellste Solarboot? Hobbytüftler treten mit ihren selbstgebauten Modelbooten gegeneinander an.

Fuerschung am Alldag Wat muss den Akku vun der Zukunft kënnen?

Den éischten Akku, deen a Masse produzéiert gouf, koum aus Lëtzebuerg.

FNR
Cancer Les cellules leucémiques arrivent à manipuler des cellules saines environnantes

Une nouvelle thérapie contre la leucémie lymphoïde chronique: cibler des petites vésicules libérées par des cellules tumorales?

LIH
Meet the scientists Anna Heintz, Microbiologist

Mikroorganismen sind überall: auf unserer Haut, im Darm... Können wir Krankheiten mit ihnen erkennen? Oder sogar heilen? Daran forscht Anna Heintz vom LCSB.

Wie steht die Sicherheit der Daten? Ein Gespräch mit dem Kryptologen Peter Ryan

Wie sicher sind unsere Daten? Und wie kann sich jeder einzelne Bürger gegen die totale Ausspähung wehren? Der Sicherheitsexperte Peter Ryan klärt auf.

Bewegung a Vitesse Wann een am Zuch spréngt, kënnt een dann rëm op där selwechter Plaatz un?

Mr Science, wann een am Zuch spréngt, kënnt een dann rëm op där selwechter Plaatz un?

FNR