Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Forscher des LIH verfolgen bei der Behandlung schwerer Katzenallergien einen neuen Therapieansatz, mit dem die wesentlichen Merkmale der Allergie beseitigt werden könnten.
Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.
Momentan ginn zu Lëtzebuerg deenen aktuellen Zuelen no 9 % vum Stroum aus erneierbaren Energië produzéiert. Wier et méiglech op 100% erneierbar Energie iwwerzegoen?
Am 11.02.2021 ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Wie gut weisst du über die Forschung in Luxemburg Bescheid? Teste dein Wissen in diesem Quiz.
Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.
Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.
Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.
Die saisonale Grippe fiel 2020 auf der Südhalbkugel scheinbar nicht so stark aus als in anderen Jahren. Was bedeutet das für Luxemburg? Lässt SARS-CoV-2 gar Influenzaviren aussterben?
Mittels eines einfachen Experiments erfahren die SchülerInnen, wie Flüssigkeitenunterschiedlicher Polarität und verschiedener Dichte voneinander getrennt werden.
Xavier Dervillez und Carole Devaux vom LIH haben einen neuen Therapieansatz entwickelt, die besonders bei Patientinnen helfen könnte, bei denen Antikörper-Therapien nicht helfen.