Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Wenn 70% der Bevölkerung immunisiert sind, haben wir Herdenimmunität. So die Schätzung. Reicht das überhaupt? Und wie viele müssten dafür geimpft werden? Interview mit dem Epidemiologen Joël Mossong
Am Februar ass de Mars Rover Perseverance um Mars gelant. Um Mars oder um Mound gëtt et jo kee GPS. Ma wéi fënnt iwwerhaapt e Rover de Wee ouni sech ze verfueren ?
Ergebnisse der ersten Phase des Large-Scale Testing (LST) in Luxemburg: Forscher konnten zeigen, dass asymptomatischeSARS-CoV-2-Träger einen wichtigen Vektor für die Übertragung darstellen.
Mutierte Viren, eventuell ansteckender oder virulenter, bestimmen aktuell die Nachrichtenlage über die Pandemie.Was genau steckt hinter den verschiedenen Varianten?Was ist der Stand der Wissenschaft?
Über 30.000 Jahre oder nur wenige Jahre. Auch Wasser kann „alt“ oder „jung“ sein. Wasserforschern hilft dies, Umweltverschmutzungennachzuvollziehen und Hochwasserereignisse besser zu verstehen.
Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.
Wie entstehen körperliche Symptome (z.B. Schmerzen), die nicht durch eine Krankheit ausgelöst werden? Welche Rolle spielen chronischer Stress und Belastung dabei?
Je schwerer ein Produkt für den Weltraum ist, desto teurer ist auch der Transport. Genau dort setzt das neue gemeinsame Forschungslabor von LIST und dem luxemburgischen Unternehmen Gradel an.
Forscher des LIH verfolgen bei der Behandlung schwerer Katzenallergien einen neuen Therapieansatz, mit dem die wesentlichen Merkmale der Allergie beseitigt werden könnten.
Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.