Duerchzoch Wéi vill frësch Loft ass richteg?

Fuerscher erfuersche ganz am Eescht den Duerchzoch a Gebaier. Firwat ass dat sënnvoll an am Ament souguer e besonnesch wichtegt Thema? Mr. Science, wat maachen “Duerchzochsfuerscher“?

FNR
Industriegeschichte Versuchsprojekt mit Mini-Hochofen: Learning and burning by doing

Eine Hand voll Ingenieure, Handwerker und Künstler tüftelt in Dudelange seit zwei Jahren an einem Hochofen. Das Miniatur-Konstrukt soll nachher funktionieren wie ein großer.

FNR
Mikroglia
SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Mikroglia, Wächter des Gehirns?

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

Gin Tonic
Drénken amplaz (vum) Schnapp? Hëlleft Gin Tonic géint Heeschnapp?

Soubal d'Heeschnappsaison erëm ufänkt, maachen och erëm eng ganz Rei Rotschléi géint déi lästeg Allergie d'Ronn. Zum Beispill, dass Gin Tonic hëllefe soll. Mee stëmmt dat dann och?

FNR
Physik Eine Technik um Materialien perfekt zu durchleuchten

Der Physiker Andreas Michels entwickelt Methoden weiter, mit denen es möglich ist, Materialstrukturen viel besser zu verstehen.

Martyna Szpakowska Andy Chevigné
Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag zur molekularen Pharmakologie ausgezeichnet.

LIH
Untersuchung zur Dynamik von Covid-19 Letzte Testrunde der nationalen Forschungsstudie CON-VINCE

Wie entwickelt sich Immunität gegen SARS-CoV-2 und die Übertragung des Virus über einen längeren Zeitraum? Die Antwort darauf soll die nun beginnende Abschlussphase der Studie CON-VINCE liefern.

LIH
Science meets Art Wissenschaftscomic: Die Abenteuer von Tuwwo, dem Wassermolekül

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

Präzision und Testfrequenz Covid-19 Antigen-Schnelltests: Wie sicher ist mein Resultat?

Wie wahrscheinlich ist mein Testergebnis korrekt? Spoiler: Das kann man nicht so einfach sagen, denn das hängt von der Prävalenz ab! Und um mangelnde Sensitivität auszugleichen gilt: häufig testen!

LIH
Umfrage zu Covid-19 Wie haben Senioren die ersten Monate der Corona-Krise erlebt?

Forscher der Uni Luxemburg haben dies im Rahmen einer repräsentativen Umfrage untersucht. Was können wir von älteren Menschen über 60 im Umgang mit der Krise lernen?

Fake News
Abrëllsgeck Wéi erkennt ee Fake News?

Den 1. Abrëll verbreeden och seriö Medie gäre mol eng „Fake News“. Mr Science, hues Du Tipps wéi ee Fake News identifizéieren an Informatiounen am Internet generell iwwerpréiwe kann?

FNR