Helium einatmen
Quiitscheg Stëmm Firwat mécht Helium eis Stëmm méi hell?

Firwat klénge mir wéi d'Mickey Maus, wa mir en déiwen Zuch aus engem mat Helium gefëllte Loftballon huelen?

FNR
Erneuerbare Energie
Overshoot Day 100 % erneierbar Energien zu Lëtzebuerg: Wier dat méiglech? A wa jo, wéi séier?

Momentan ginn zu Lëtzebuerg deenen aktuellen Zuelen no 9 % vum Stroum aus erneierbaren Energië produzéiert. Wier et méiglech op 100% erneierbar Energie iwwerzegoen?

FNR
INTERNATIONALER TAG DER FRAUEN UND MÄDCHEN IN DER WISSENSCHAFT Quiz: Einblick in die Forschung von Frauen in Luxemburg

Am 11.02.2021 ist Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Wie gut weisst du über die Forschung in Luxemburg Bescheid? Teste dein Wissen in diesem Quiz.

FNR
Portrait Ann-Christin Hau
Frauenpower am Laboratoire national de santé Ann-Christin Hau: Neuroonkologin auf dem direkten Weg zum Patienten

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS
Portrait Anke Wienecke-Baldacchino
Frauenpower am Laboratoire national de santé Dr. Anke Wienecke-Baldacchino: Expertin für Bio-Daten mit Impact

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS
collage of LNS female scientists
Frauenpower am Laboratoire national de santé Elizabet Petkovski: Der Wahrheit auf der Spur

Das Laboratoire national de santé (LNS) stellt drei Wissenschaftlerinnen aus seinen Abteilungen Rechtsmedizin und Mikrobiologie, und dem National Center of Pathology vor.

LNS
Road sign dark sky
SARS-CoV-2 vs Influenzaviren Fällt die Grippesaison diesmal aus?

Die saisonale Grippe fiel 2020 auf der Südhalbkugel scheinbar nicht so stark aus als in anderen Jahren. Was bedeutet das für Luxemburg? Lässt SARS-CoV-2 gar Influenzaviren aussterben?

LNS
Experiment Kläranlage
Technologie – Wasser Wie wird in einer Kläranlage Wasser von Öl und Fett getrennt?

Mittels eines einfachen Experiments erfahren die SchülerInnen, wie Flüssigkeiten unterschiedlicher Polarität und verschiedener Dichte voneinander getrennt werden.

Collage of two images
Gezielte Krebstherapie Neue Hoffnung für Frauen mit Brustkrebs?

Xavier Dervillez und Carole Devaux vom LIH haben einen neuen Therapieansatz entwickelt, die besonders bei Patientinnen helfen könnte, bei denen Antikörper-Therapien nicht helfen.

LIH
Genial, emotional, aus Stol Wäerte Maschinne jeemools fille kënnen?

Robotik a kënschtlech Intelligenz maache grouss Fortschrëtter. Mee wäerte Maschinnen enges Daags fille kënne wéi mir Mënschen?

FNR
Covid-19 Umfrage Wie junge Menschen in Luxemburg nach der 1. Welle mit den Pandemie-Einschränkungen klar kamen

Auch wenn junge Menschen von den Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 im besonderen Maße betroffen sind, wurden die Regeln in der ersten Welle 2020 weitgehend akzeptiert, wie eine Umfrage zeigt.

Nachhaltiges Bauen Bauen nach dem Lego-Prinzip

Kann ein Gebäude aus Stahl und Beton nachhaltig sein? Eine Antwort darauf liefert die Forschungsarbeit von Christoph Odenbreit, Professor für Stahl und Verbundkonstruktionen an der Uni Luxemburg.