Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

LALA - "Lauter lëschteg Lauter" Ein praktisch und wissenschaftlich erprobtes Leseförderprogramm für Vorschulen

Lernschwierigkeiten bei Kindern vorbeugen und ihnen so bessere Startchancen für die Schullaufbahn geben.

Université du Luxembourg
Fliger-Challenge Kann ee Mënsch mat engem Pabeierfliger fléien?

E klenge Pabeierfliger fale ka jiddereen, mee fir e Modell ze bauen, deen eng Persoun droe kann, ass e opwännege Challenge. De Mr Science huet en ugeholl.

FNR
Akademische Forschung in Luxemburg LCSB: Biologische Systeme erforschen, um Krankheiten zu heilen

Das LCSB (Luxembourg Centre for Systems Biomedicine) erforscht komplexe biologische Systeme. Das soll neue Therapien ermöglichen – beispielsweise gegen die Alzheimer- oder die Parkinson-Krankheit.

LCSB
Wissenschaft in Freizeit und Schule Fondation Jeunes Scientifiques Luxembourg: Jugendliche realisieren ihre eigene Forschungsarbeit

Die Fondation Jeunes Scientifiques (F.J.S.L.) unterstützt Jugendliche bei eigenen Forschungsvorhaben und ermöglicht es ihnen, an internationalen Wissenschafts-Wettbewerben teilzunehmen.

FJSL
„Mathematik zum Anfassen“ Berühmte interaktive Mathe-Ausstellung auf Tour durch Luxemburg!

Die berühmte Wanderausstellung des Mathematikum Museums in Giessen wird vom 1. bis 11. Oktober 2018 im Forum Geesseknäppchen in Luxembourg Stadt für das allgemeine Publikum zugänglich sein.

FNR
Rudi Balling in San Diego Besuch aus Luxemburg

Können Smart Devices bereits Frühwarn-Signale für Erkrankungen liefern? Luxemburger Forscher diskuttierten mit amerikanischen Kollegen in Kalifornien.

University of Luxembourg, LCSB, Rudi Balling
Chamberwahlen 2018 Wen soll ich wählen? Smartwielen.lu hilft bei der Antwort

Gemeinsam mit dem Zentrum fir politesch Bildung hat die Universität Luxemburg ein Tool entwickelt, mit dem Wähler ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten vergleichen können.

University of Luxembourg
Die Menschen hinter science.lu Jean-Paul Bertemes, Chefredakteur – hat sich science.lu ausgedacht

Jean-Paul hat science.lu ins Leben gerufen. Als ausgebildeter Chemiker und Germanist mag er die vielfältigen Facetten von Wissenschaft und vor allem: darüber zu kommunizieren.

FNR
Die Menschen hinter science.lu Michèle Weber, stellv. Chefredakteurin – ist fasziniert davon, Neues zu lernen

Michèle liebt die Wissenschaft und besonders gern schreibt sie darüber. Die eigene Forschung hat sie an den Nagel gehängt und genießt nun das täglich Neue.

FNR
Die Menschen hinter science.lu Joseph Rodesch alias Mr. Science – weiß auf fast alles eine Antwort

Als Mr. Science löst Joseph am liebsten spannende Alltagsrätsel. Die Luxemburger kennen ihn auch aus dem Radio oder Fernsehen. Man kann ihn einfach alles fragen!

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Current page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang