Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Herzstillstand Erfolgreich reanimiert – nur was kommt danach?

Eine luxemburgische Studie zeigt, dass die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper Hinweise auf die Überlebenschance nach einem Herzstillstand liefern.

University of Luxembourg
Technologie Quantencomputer: Der Anfang vom Ende der digitalen Ära?

Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung von Quantencomputern. Einer davon ist der in Großbritannien forschende Luxemburger Foni Raphaël Lebrun.

FNR
Lymphatische Leukämie Erfolgreicher Angriff auf die Krebszellen

Mit einer präklinischen Studie konnten Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health neue Erkenntnisse über die Behandlung von Leukämie gewinnen.

LIH
Knaschtentsuergung Wat maache mat eisem Knascht? Ab an de Weltraum domat – oder?

Mir produzéieren am Moment op der Äerd all Joer iwwer 1 Milliard Tonnen Offall, an et gëtt ëmmer méi. Wouhinner domat?

FNR
Héichhaiser aus Holz Gëtt Holz dat neit High-Tech-Baumaterial?

Zu Tokio soll en 350- Meter héije Wollekekrazert aus Holz gebaut ginn. Mr. Science, kann dat wierklech stabil sinn?

FNR
Start am Scripps-Forschungsinstitut Zwischen Neugierde und Distanziertheit

Rudi Balling, Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, berichtet von seinem 6-monatigen Forschungsaufenthalt am Scripps-Institut in Kalifornien.

Rudi Balling, LCSB, University of Luxembourg
Arbeitslosigkeit bei Hochschulabsolventen Warum immer mehr Akademiker in Luxemburg auf Jobsuche sind

Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl arbeitsloser Hochschulabsolventen verdreifacht. Kommt Luxemburg seiner Bildungsexpansion nicht mehr hinterher?

University of Luxembourg
Parkinson-Studie Firwat maache Fuerscher aus Haut Gehir?

Fir u lieweg Gehirzellen erun ze kommen, ziichte Fuerscher dës aus Hautzellen, fir am Kader vun enger Etüde iwwer Parkinson drun ze fuerschen.

FNR, University of Luxembourg, LCSB, CHL, IBBL
The Beauty of Slow Motion Wie erzeugt eine Stimmgabel einen Ton?

Warum hat eine Stimmgabel eigentlich zwei Zinken und wie erzeugt sie einen Ton?

FNR
The Beauty of Slow Motion Warum springt ein Tennisball so gut wieder zurück?

Wie kommt es, dass ein Tennisball so gut zurückspringt und warum wabbelt er so seltsam in Zeitlupe?

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Current page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang