Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Startup RTC4Water Optimierter Wasserkreislauf dank intelligenter Technologie

Das aus dem LIST hervorgegangene Start-up RTC4Water sorgt dafür, dass die Wasserver- bzw. entsorgung im Fluss bleibt – dank intelligenter Technologie.

FNR
LIH Science Quest Mit dem Raumschiff durch die Lunge

Mit seinem ersten Science Quest hat das Luxembourg Institute of Health ungewöhnliche und vor allem unterhaltsame Einblicke in die Biomedizin geliefert.

LIH
Mikrowellen-Experiment Entzünde ein Mini-Feuerwerk in einer Mikrowelle, mit einer CD!

Wenn du denkst, Mikrowellen könnten nur zum Essen-Aufwärmen genutzt werden, irrst du dich gewaltig!

FNR
Freedefeier vun der Zukunft Wäerten Dronen d’Freedefeier revolutionéieren?

Souguer Erfindunge vun den ale Chinese wéi d’Freedefeier, ginn duerch modern Technologien ëmgekrempelt. Mr Science, wéi gesäit d’Freedefeier vun der Zukunft aus?

FNR
Rudi Balling in den USA Von der Vorhersage zur Vorsorge

Computermodelle können Klimaveränderungen und deren Einfluss auf die Umwelt berechnen. Werden sie bald auch Krankheiten voraussehen und Medikamente aussuchen?

Rudi Balling, LCSB, University of Luxembourg
Geféierlech Stralen Wisou kritt ee vun ze vill Sonn Hautkriibs?

Wien sech oft a laang ongeschützt an d’Sonn leet, kann Hautkriibs kréien. Mee wisou eigentlech?

FNR
Shakespeare in Zeiten der Restauration Wie die Änderung politischer Verhältnisse den Umgang mit den Werken des Dramatikers beeinflusst hat

Als einer der bedeutendsten Dichter überhaupt beschäftigt William Shakespeare Wissenschaftler weltweit. Einer davon ist der Luxemburger Claude Fretz.

FNR
Trockeneis-Experiment Zaubere eine Schaumsäule herbei!

Hier findest Du eine kleine Anleitung wie man eine Schaumsäule mit Hilfe von Trockeneis herbeizaubert.

FNR
Forschungstrends - Hydrologie Neue Modelle für extremes Wetter gebraucht

Extreme Wetterlagen bestimmen immer häufiger die Schlagzeilen. Die Rechenmodelle der Hydrologen sind allerdings nicht auf solche Ereignisse ausgelegt.

LIST, FNR
Ze vill iwwerluecht Wisou kann ee sech u Vergiessenes besser erënneren, wann een net doriwwer nodenkt?

Stonnelaang iwwert eppes Vergiessenes nodenke – a kaum denkt een net méi drun, fält et engem erëm an. Wisou ass dat oft esou?

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Current page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang