Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Këschtestaapelen Wisou gëtt en Tuerm méi onstabel wat e méi héich gëtt?

Schonn e klenge Legotuerm gëtt onstabil wann ee méi wéi 10 Stécker openee stécht. Mee firwat ass dat sou? De Mr Science erkläert dat mat Hëllef vun engem Këschtentuerm a wëllt niewebäi nach e Weltre...

FNR
Temperatur Extrem waarm géint extrem kal - wat ass méi staark?

De Mr Science léisst 2500°C waarmen Thermit an -196°C kale flëssege Stéckstoff lafen. Wat wäert geschéien?

FNR
Ligendetekter Wa mir léien – kann eise Kierper eis verroden?

De Mr Science kuckt ob ee Ligen wëssenschaftlech moosse kann, a beduckst de Ligendetekter.

FNR, University of Luxembourg
Jonk Fuerscher Résultats du Concours National 2018

Dimanche 25 mars 2018 s’est tenue, la remise des prix du Concours national Jonk Fuerscher. Cette année, la Fondation Jeunes Scientifi

FJSL
Studienteilnehmer gesucht Zusammenhänge zwischen Körperwahrnehmung und chronischem Stress

Im Rahmen des Projekts «INSTRESS» werden psychologische und biologische Faktoren untersucht, die mit körperlichen Symptomen bei Stress zusammenhängen.

University of Luxembourg
Heart disease Sex-biased healthcare puts women at risk

It is paramount to account for sex differences in healthcare since men and women’s biology and physiology are not equivalent.

Luxembourg Institute of Health
Ouni Schlof! Ginn et Déieren, déi net schlofe mussen?

Mr Science, dëse Weekend war ech esou groggi – ech hu bal nëmme geschlof. Iergendwéi ass dat jo och Zäitverschwendung.

FNR
My research in 90 seconds How our hair is a mirror of our environmental exposure?

We are exposed to a cocktail of pollutants but we do not know which ones and to which extent. How could hair be the perfect material to answer these questions?

LIH
Citizen Science mit Trichter und Messbecher Schüler helfen Hydrologen bei der Untersuchung des Niederschlags

Niederschläge flächendeckend zu analysieren ist sehr mühsam. Unterstützt wird das LIST nun durch Schüler, die der Wissenschaft so wertvolle Daten liefern.

LIST
Vereinbarkeit von Wissenschaft und Glauben Kann man als Naturwissenschaftler an Gott glauben?

In keinem mathematischen Modell der Naturwissenschaft taucht Gott auf. Warum? Weil es ihn nicht gibt oder weil er sich nicht in Formeln fassen lässt?

University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Current page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang