Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Researchers‘ Days 2018 Vorgänge im Millisekunden-Bereich: Wie optimiert man in Motoren die Einspritztechnik?

Am Prinzip der 4-Takt-Automotoren hat sich seit der Erfindung nichts verändert – an der Technik durchaus. Delphi Technologies Ingenieur Noureddine Guerrassi demonstriert das bei den Researchers‘ Days...

Delphi
Researchers‘ Days 2018 Gegen Mathe-Angst gibt es ein Mittel

Als Neurowissenschaftlerin beschäftigt sich Christine Schiltz, Teilnehmerin der Researchers‘ Days 2018, unter anderem mit den numerischen Fähigkeiten von Kindern damit, wie Kinder zählen lernen.

University of Luxembourg
Botox Wéi hëlleft dat déidlechst Gëft vun der Welt géint Falen?

Botox ass ronn eng Millioun mol méi déidlech wéi d’Gëft vun enger Kobra, an awer loosse vill Mënschen sech et sprëtzen, fir méi schéin auszegesinn. Wéi wierkt et eigentlech?

FNR
Computer déi komponéieren Ginn d’Komponisten all aarbechtslos?

Zanter e puer Joer ginn ëmmer erëm Museksstécker opgefouert, déi e Computer komponéiert huet. Brauche mir gläich keng Komponiste méi?

FNR
Startup Foobot Die Qualität der Raumluft überwachen - mit einer intelligenten Box

Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse. So lautet das Motto von Foobot.

FNR
Von Wasserraketen zu Nanodrähten Wie Spaß und Leidenschaft eine Karriere leiteten

„Das Fach Physik habe ich aus echtem Interesse gewählt - ohne zu wissen, was ich später damit anstellen wollte“, erinnert sich Thomas Schmidt.

University of Luxembourg
Mikrobiologie Luxemburger Forscher erkundet mikrobielle Ökosysteme im Menschen

Dass Paul Wilmes einmal als Wissenschaftler erfolgreich in Luxemburg arbeiten würde, hätte er sich zu Beginn seiner Karriere nicht träumen lassen. Das war Anfang des Jahrtausends und Luxemburg damal...

LCSB, University of Luxembourg
Épreuves Standardisées Wat sinn ÉpStan a wat fir eng Feedbackzorte ginn et?

Mat beispillhaften Ausschnëtter Klassen- a Schülerfeedback einfach erkläert.

LEARN, University of Luxembourg
Innovations-Hub für die Industrie Sicherheit und Zuverlässigkeit von Software für Autos

Vom Iran über Kanada, London und Norwegen nach Luxemburg – so sehen heute internationale Karrieren junger Forscher aus. Portrait von Dr. Shiva Nejati.

SnT, University of Luxembourg
Luftballon-Experiment Lasse eine "Plastikqualle" über einem Luftballon schweben!

Für dieses Luftballon-Experiment brauchst Du kaum Material und bringst Erwachsene wie Jugendliche zum Staunen.

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Current page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang