Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Liichtplanzen Kënnen iergendwann liichtend Beem Luuchten ersetzen?

„Eis Visioun ass et, eng Planz ze entwéckelen, déi als Bürosluucht benotzt gëtt“, doru gleeft e Fuerscher vum renomméierte Massachusetts Institute of Technology aus den USA.

FNR
Forschungsexzellenz für Luxemburg Thomas Schmidt arbeitet am Chip der Zukunft

Leistungsstärkere Computer-Chips und Kohlenstoff-Nanodrähtchen als Sensoren: Darauf arbeitet der Physiker Thomas Schmidt an der Universität Luxemburg hin.

University of Luxembourg
Mythos oder Wourecht Wéi vill Reewierm liewen ënnert enger Wiss?

Stëmmt et, dass am Buedem sou vill Reewierm sinn, dass d’Mass vun alle Reewierm an enger Wiss méi grouss ass wéi d’Mass vun alle Kéih op där selweschter Wiss? De Mr Science huet nogefuerscht.

FNR
Wettervorhersage Was ein Kiefernzapfen über das Wetter sagen kann

Vergiss Wetterhahn und Wetterfrosch: Hier kommt der Wetterkiefernzapfen. Eine einfache Montur, die einem erlaubt, Regen oder Sonnenschein auf kurze Zeit vorherzusagen.

FNR
Googlen oder nicht? Historische (digitale) Quellen auf dem Prüfstand

Eine Lernplattform die aufzeigt, wie digitale historische Quellen kritisch bewertet und verwendet werden sollen wurde nun vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History veröffentlicht.

C2DH
FNR Awards 2018 Für „LALA - Lauter lëschteg Lauter” – ein frühkindliches Sprachlernprogramm

Mit dem LALA Programm erhält dieses Jahr erstmalig ein sprachwissenschaftliches Projekt einen FNR Award für forschungsorientierte Innovation.

FNR
My research in 90 seconds How can Lithium Niobate improve efficiency of solar cells?

The solar cells you usually see on rooftops are made of silicon. The efficiency of such solar cells are below 30%. My research team wants to improve this efficiency.

FNR
FNR PEARL Chair Henderik Alex (Erik) Proper Unternehmens-Modelle sollen Entscheidungen in der Praxis erleichtern

Abstrakte Modelle von Unternehmensstrukturen sollen dabei helfen, Prozesse in der Praxis zu verstehen und richtige Management-Entscheidungen zu treffen.

FNR
FNR PEARL Chair Rejko Krüger Parkinson früh erkennen und individuell behandeln

Rejko Krüger und sein Team verbinden klinische Therapie und Diagnose mit Grundlagenforschung, um Parkinson-Patienten optimal zu versorgen.

FNR
Transferable Skills Training Wie die Uni angehenden Doktoren wichtige Fähigkeiten vermittelt

Wer erfolgreich promoviert, liefert damit den Beweis, dass er auf einem bestimmten Gebiet ein Experte ist. Nur was ist mit dem Rest?

University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Current page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang