Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Virtual Metabolic Human Database Datenbank bringt weltweites Wissen über den menschlichen Stoffwechsel zusammen

Ein internationales Forschungskonsortium unter Leitung des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine hat eine weltweit einmalige Datenbank entwickelt: die Virtual Metabolic Human Database (VMH).

LCSB
Technologie – magnetische Materialien Welche Materialien sind magnetisch?

In dieser Einheit erforschen die Schülerinnen und Schüler die magnetischen Eigenschaften von verschiedenen Materialien.

FNR, Script
Technologie – stromleitende Materialien Welche Materialien leiten Strom?

In dieser Einheit bauen die Schülerinnen und Schüler einen einfachen Stromkreis mit einer Batterie und einer kleinen LED, in den sie dann unterschiedliche Materialien integrieren.

FNR, Script
Technologie – Batterie und Stromkreis Wie kann ich mithilfe von Kartoffeln Strom erzeugen?

Die Schülerinnen und Schüler werden mithilfe von Kartoffeln, Nägeln und Münzen einen Stromkreis bauen und eine LED zum Leuchten bringen.

FNR, Script
Mensch - Ernährung: Salz Wie kann Salz aus Meerwasser gewonnen werden?

Die Schülerinnen und Schüler erforschen, wie Salz mittels Verdunstung aus Salzwasser gewonnen werden kann.

FNR, Script
Wissenschaftsangebote für Freizeit und Schule Tudor Museum: Interaktives Museum zum Thema Strom und Akkumulator

Das Tudor Museum bietet im Schloss Rosport überraschende Einblicke in Elektrik und Akkumulator-Technik. Namenspatron ist der Luxemburger Henri Owen Tudor.

Musée Tudor
Industrie in Luxemburg Goodyear: Konzeptreifen aus Colmar-Berg

Goodyear fertigt in Colmar-Berg hochwertige Reifen für die Kraftfahrzeugindustrie und investiert in seinem Goodyear Innovation Center in Forschung und Entwicklung.

Goodyear
Wissenschaft in Freizeit und Schule Luxembourg Science Center: Mitmach-Museum für Naturwissenschaften und Technik

Im Science Center können Besucher an über 60 interaktiven Exponaten und Experimentierstationen Einblicke in Naturwissenschaft und Technik nehmen.

Luxembourg Science Center
Industrieforschung in Luxemburg Ceratizit produziert Hartmetallprodukte für Industrie und Technik

Ceratizit ist eine Hightech-Engineering-Gruppe, die auf Werkzeug- und Hartstofftechnologien für Zerspanung und Verschleißschutz spezialisiert ist. Sitz des internationalen Unternehmens ist Mamer.

Ceratizit
Akademische Forschung in Luxemburg LISER: Gesellschaft verstehen, um Politik wirksamer zu gestalten

Das Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) untersucht komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge. Es liefert Fakten für politische Entscheidungen.

Liser

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Current page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang