Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

My research in 90 seconds Combining polymer networks to improve coating properties

2 in 1 – it sounds like a commercial! Therefore, let me explain what an Interpenetrating Polymer Networks or reinforced interlock polymer networks is.

FNR, LIST
My research in 90 seconds B cells and cancer: what are the roles of metabolism and ROS?

Each cell of the human body possesses a life-sustaining system known as metabolism. Metabolism alterations may compromise cellular functions, such as proliferation - a key aspect in cancer biology.

FNR, LIH
My research in 90 seconds How scientists use cold plasma to produce new materials inspired by mussels

Inspired by the remarkable adhesion properties of mussels, LIST’s scientists produced coatings for biomedical applications using cold plasma technology.

FNR
Kaiserschnitt vs natürliche Geburt Vaginale Geburt fördert die Entwicklung von Neugeborenen

Per Kaiserschnitt geborene Babys sind anfälliger für manche Krankheiten, wie z.B. Allergien. Weshalb? Eine Studie Luxemburger Forscher zeigt, welche Rolle Bakterien bei der Geburt spielen.

LCSB
Insektenflug Wie fliegen Schmetterlinge?

Schmetterlinge fliegen auf eine charakteristische Art und Weise: in unberechenbarem Zickzack und mit vergleichsweise wenig Flügelschlägen. Weshalb ist das so?

FNR
Industrieforschung in Luxemburg ArcelorMittal erforscht hochmoderne Stähle

Die Stahlprodukte von ArcelorMittal werden unter anderem im Hochhausbau, im Ingenieurbau, im Schienenverkehr, in der Automobilindustrie und in der Verpackungsindustrie eingesetzt.

Arcelor Mittal
Akademische Forschung in Luxemburg Max-Planck-Institut Luxemburg für internationales-, europäisches- und regulatorisches Verfahrensrecht

Das Max-Planck-Institut Luxemburg erforscht die Grundlagen gerichtlicher und administrativer Verfahren. Es wurde 2012 gegründet und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Europäischen Gerichtshofs.

Max-Planck-Institut
Akademische Forschung in Luxemburg Die Integrierte Biobank Luxemburg lagert 500.000 humane Proben für die Forschung

Die Integrierte Biobank Luxemburg (IBBL) sammelt und lagert humane biologische Proben unter Beachtung hoher Qualitätsstandards.

IBBL
Hoffnung für Fischallergiker Bestimmte Fische auch für Menschen mit Fischallergie genießbar

Forscher in Luxemburg haben herausgefunden, dass Fischallergiker verschiedene Fische essen können, ohne allergische Reaktion. Um welche handelt es sich?

LIH
Highly Cited Researchers 2018 Zwei Wissenschaftler der Uni Luxemburg gehören zu den einflussreichsten Forschern weltweit

Stéphane Bordas und Alexandre Tkatchenko werden laut der von Clarivate Analytics publizierten Liste „Highly Cited Researchers 2018“ von Forscherkollegen aus aller Welt besonders gerne zitiert.

University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Current page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang