Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Mensch – Ernährung: Vitamine Welches Obst und Gemüse enthält am meisten Vitamin C?

Die Schülerinnen und Schüler erforschen den Vitamin C-Gehalt ausgewählter Obst- und Gemüsesorten.

FNR, Script
Kuck léiwer op science.lu! Wéi? Du wees net wéi Wand entsteet?

Ma dat ass dach ganz kloer!!! Obwuel, wann ee sou driwwer nodenkt...Wéi entsteet Wand da lo eigentlech?

FNR
Walen 2018 – Positioune vun de Parteien … zu wëssenschaftlecher Carrière am Aklang mat Familieliewen?

D’Proportioun vu Fraen an der Recherche hëllt of, wann et em déi méi héich Poste geet. Wat wëllen d’Parteien dogéint man? A wéi steet et mat Familieliewe fir Fuerscher? Deel 4 vun eiser Serie.

FNR
Walen 2018 – Positioune vun de Parteien… … zur Integratioun vu wëssenschaftlechen Erkenntnisser an de politeschen Entscheedungsprozess?

Soll den Echange tëscht Fuerscher a Politiker gestärkt ginn? Wat feelt fir dass nach méi wëssenschaftlech Resultater kënnen an de politeschen Entscheedungsprozess afléissen? Deel 3 vun eiser Serie.

FNR
Electronique / Electromobilité Comment fonctionnent les super-condensateurs ?

Lorsqu’il s’agit de stocker et de restituer rapidement de l’énergie électrique le super-condensateur est imbattable, avec des applications dans les voitures et bus électriques, les trains et trams, ....

FNR
Electronique / Electromobilité Comment fonctionnent les accumulateurs lithium-ion ?

Portable ou voiture électrique, ils sont équipés d’accumulateurs lithium-ion ! Les technologiques d’aujourd’hui ne veulent plus s’en passer.

FNR
Electromobilité Comment fonctionnent les moteurs électriques asynchrones ?

Voitures électriques, trams et trains, électroménager, outillage électrique, volets électriques, … et finalement la brosse à dent électrique, tous ont en commun de posséder un moteur électrique.

FNR
Chauffage et climatisation durable Comment fonctionnent les pompes à chaleur ?

A l’inverse de ce qui se fait spontanément, la pompe à chaleur transfère la chaleur d’un milieu froid vers un milieu chaud.

FNR
La science derrière le tram Comment fonctionne le tram de Luxembourg ? Partie 3 : freinage, virages, sécurité, convivialité

Comment le tram prend-t-il des virages ? Comment freine-t-il ? Et quelles mesures de sécurité ont été mises en place lorsque de la neige, des pierres ou des feuilles tombent sur les rails ?

FNR
La science derrière le tram Comment fonctionne le tram de Luxembourg ? Partie 2 : D’où provient l’énergie du tram ?

Le tram roule à l’énergie électrique. Les moteurs, l’éclairage, les pompes à chaleur, … tout cela a besoin d’énergie électrique pour fonctionner. D’où provient cette énergie ?

FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Current page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang