Posterausschnitt Ausstellung Mathematik zum Anfassen

© Mathematics Research Unit (Universität Luxemburg)

"Mathematik zum Anfassen" ist ein Abenteuer, eine Entdeckungsreise, und eine Inspiration.

Die Ausstellung wählt nicht den Weg über die mathematische Sprache oder Computersimulationen, sondern besteht aus vielen trickreichen mathematischen Puzzles und greifbaren Experimenten.

So haben Besucher die Gelegenheit, Mathematik in einer entspannten Atmosphäre selber zu erleben und zu experimentieren. Dabei lernen sie selbstständiges Denken und Kooperation, und auch die Herausforderungen und Erfolge des Experimentierens kennen.

Öffnung der Ausstellung für das allgemeine Publikum

Vom 1. Oktober - 11. Oktober 2018 wird die Ausstellung im Forum Geesseknäppchen in Luxembourg Stadt zu sehen, und für das allgemeine Publikum zugänglich sein (Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch).

Sie richtet sich an alle Altersgruppen ab 6 Jahren und ist ein Angebot für die ganze Familie.

Am 7. Oktober wird ab 15.30 Uhr ein Empfang mit Snacks und Getränken für diejenigen Besucher gegeben, die sich im Voraus über ein Formular anmelden.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung im Forum Geesseknäppchen sind wie folgt:

1. - 5. Oktober, 16 - 20 Uhr.
7. Oktober, 10 - 18 Uhr.
8. - 11. Oktober, 16 - 20 Uhr.

In der Zwischenzeit wandert die Ausstellung weiterhin nach folgendem Zeitplan:

20. September – 30. September 2018: Atert Lycée Redange
1. – 11. Oktober 2018: Forum Campus Geesseknäppchen
15. - 27. Oktober 2018: Lycée Nic Biever Dudelange
5. - 18. November 2018: Lycée du Nord Wiltz
19. November – 2. Dezember 2018: Lycée Classique de Diekirch
3. – 9. Dezember 2018 : Lycée de Garçons Esch

Organisatoren

Organisiert wurde die Wanderausstellung in Luxemburg von der Wissenschaftlerin Antonella Perucca und ihren Kollegen der Mathematics Research Unit an der Universität Luxemburg, mit finanzieller Unterstützung des PSP-Classic Förderprogramms des Fonds National de la Recherche, sowie der Mathematics Research Unit und des Scienteens Labs der Universität Luxemburg.

Entdecke das Konzept der Wanderausstellung hier und das Mathematikum Giessen hier.

Die Mathematiker der Universität Luxemburg bieten auch noch diverse andere Aktivitäten für Schulen und die Öffentlichkeit an, die ihr hier auf ihrer Internetseite entdecken könnt. 

Mathematik (und alle Wissenschaften) sind ein Abenteuer, eine Entdeckungsreise, und eine Inspiration. Viel Spass beim Ausprobieren!

Autor: Mathematics Research Unit (Universität Luxemburg)
Editor: Michèle Weber (FNR)
Fotos 
© Mathematics Research Unit (Universität Luxemburg)

Auch interessant

Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR
Schwankungen auf dem Prüfstand! Die Kunst das Wesentliche vom statistischen Rauschen zu trennen

Auf der Suche nach Wissen testen Wissenschaftler*innen ihre Hypothesen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Entdecke, wie d...

SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Mathe, Magie und Maryam

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzges...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Naturwissenschaften unterrichten Neue kostenlose Online-Ressourcen für Lehrkräfte an Grundschulen

Das SciTeach Center veröffentlicht im Rahmen des Projekts Sci2School neue pädagogische Ressourcen für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule.

Herausragende Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit FNR-Awards 2022: Junge Menschen für die Tech-Welt begeistern

Sergio Coronado und sein Team werden für die Luxembourg Tech School (LTS) mit einem Preis ausgezeichnet.

FNR, LTS
Workshops Lehrpersonen
Neue Workshops des SciTeach Center Naturwissenschaftliche Weiterbildungen für Lehrpersonen aus der Grundschule

Auch 2023 bietet das SciTeach Center wieder Workshops für Lehrkräfte der Zyklen 1-4 der Grundschule an. Themen sind unter anderem Wissenschaft draussen, Temperatur und STE(A)M für die Kleinsten.