Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Seit mehr als 20 Jahren ist der Brite John Schollar bei Luxemburgs größtem Fest der Wissenschaften dabei. Im Interview erklärt er, was ihn daran so reizt.
Beim Science Festivals mit dabei ist auch das Innovation Center von Goodyear. Chemiker Laurent Poorters erklärt, was Reifen mit Wissenschaft zu tun haben.
Mit über 10000 Besuchern ist das Science Festival die größte wissenschaftliche Veranstaltung des Landes. Entsprechend groß ist auch der Organisationsaufwand.
Ziehst du eine Multispektralbrille an, wird plötzlich alles bunt: Um jede Lichtquelle erscheinen mehrere Fächer von Regenbogenfarben. Wie funktioniert das?
Mit diesem Experiment, kannst Du eine Art Lupe für die Kamera deines Smartphones basteln, um kleine Details zu vergrößern – und davon Bilder zu machen.
2 Monate mit Camper und Auto durch Europa, auf der Suche nach Wundklee: Laura Daco über harte Forscherarbeit, abgelegene Natur, Zweifel und Erleichterung.
Indisches Springkraut und fremde Moskitos: In Europa siedeln sich immer mehr Neobiota an, die dort nicht hingehören. Und die durchaus zum Problem werden.