Science Festival 2017 Experimentieren, diskutieren, erleben und staunen

Das größte Fest der Wissenschaften in Luxemburg findet vom 9. bis 12. November in Luxemburg-Grund statt, mit noch mehr Workshops und Shows!

Teilnehmer des Workshops von John Schollar, John Watson und Fernand Schroeder im Jahr 2013.
Science Festival 2017 Mit dem Smartphone bis ins Innere der Zellen

Seit mehr als 20 Jahren ist der Brite John Schollar bei Luxemburgs größtem Fest der Wissenschaften dabei. Im Interview erklärt er, was ihn daran so reizt.

Beim Science Festival mit dabei ist auch Laurent Poorters.
Science Festival 2017 Mit Goodyear einen Reifen backen

Beim Science Festivals mit dabei ist auch das Innovation Center von Goodyear. Chemiker Laurent Poorters erklärt, was Reifen mit Wissenschaft zu tun haben.

Sandrine Amann vom Nationalmuseum für Naturgeschichte gehört zu den Organisatoren des Science Festivals.
Science Festival 2017 Vier Tage Staunen, ein Jahr Vorbereitung

Mit über 10000 Besuchern ist das Science Festival die größte wissenschaftliche Veranstaltung des Landes. Entsprechend groß ist auch der Organisationsaufwand.

Die Welt bunter sehen Wie funktioniert eine Multispektralbrille (Regenbogenbrille)?

Ziehst du eine Multispektralbrille an, wird plötzlich alles bunt: Um jede Lichtquelle erscheinen mehrere Fächer von Regenbogenfarben. Wie funktioniert das?

Vergößerungslinse Bastele eine Lupe fürs Smartphone!

Mit diesem Experiment, kannst Du eine Art Lupe für die Kamera deines Smartphones basteln, um kleine Details zu vergrößern – und davon Bilder zu machen.

Science Festival 2015 Wissenschaft zum Anfassen und Staunen

Vom 12.-15. November findet in Luxemburg-Grund die 10. Ausgabe des großen Fests der Wissenschaften statt.

Fuerschung am ‘natur musée’ Diversitéit a wëssenschaftlech Sammlungen

Den ‘natur musée’ am Gronn ass och e Fuerschungsinstitut. An déi Fuerschung huet och hir Geschicht.

Von den Alpen bis zum Polarkreis Wie sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen und warum ich 15.000 km dafür fahren musste

2 Monate mit Camper und Auto durch Europa, auf der Suche nach Wundklee: Laura Daco über harte Forscherarbeit, abgelegene Natur, Zweifel und Erleichterung.

Science Club Quiz Firwat ass de Fuerz an de Repsert vun de Kéi eng reell Gefor fir d‘Mënschheet ?

All Dag produzéiert eng Kou 900 Liter Gas a stéisst des Gaser duerch Fuerzen a Repsen an d'Atmosphär aus. Wéi eng Auswierkungen hunn des Gaser?

Fremde Tiere und Pflanzen Die Ausbreitung invasiver Arten

Indisches Springkraut und fremde Moskitos: In Europa siedeln sich immer mehr Neobiota an, die dort nicht hingehören. Und die durchaus zum Problem werden.

Geodynamik En halleft Jorhonnert Miessungen zu Lëtzebuerg

Wann et iergendwou op der Äerd rubbelt, da mierke mir dat hei zu Lëtzebuerg.