Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Brasilien: Copacabana, Zuckerhut und ein von einer belgisch-luxemburgischen Forschergruppe neu entdecktes Mineral...
Schokolade macht froh! Aber warum ist das so? Liegt es an den Inhaltsstoffen? Oder handelt es sich um ein psychologisches Phänomen?
Hurrikan Matthew sorgt gerade für Angst und Schrecken. Wie entsteht eigentlich ein Hurrikan? Und weshalb hat jeder Hurrikan einen eigenen Vornamen?
Wie aus Zauberhand kannst Du eine Figur zum Tauchen bringen.
Das Natur Mobil bietet Aktivitäten im Bereich von Natur und Umwelt an. Dies geschieht direkt vor Ort in ihrer Gemeinde.
Haben Sie Lust auf Naturwissenschaften und Technik? Dann reservieren Sie das Science Mobil!
Aus einer Silbermünze wird eine Kupfermünze: In diesem Experiment überziehen wir eine Silbermünze mit einer dünnen Schicht Kupfer.
Das Nationalmuseum für Naturgeschichte (MNHN) bietet eine breite Palette an pädagogischen Aktivitäten für Schulklassen an
Mit dieser Rakete kombinierst Du Chemie mit Physik!
Wie funktioniert ein Kompass? Und weshalb ist die Erde ein Magnet?
Baue Filmdosen-Raketen mit deinen Freunden! Wessen Rakete fliegt am höchsten? Und wie funktioniert sie?
Unser selbstgebasteltes Raketenauto nutzt den Rückstoßantrieb, genau wie eine richtige Rakete.