Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Bohrköpfe, Sägezähne oder Kugeln für den Kugelschreiber: Ceratizit in Mamer produziert Hartmetallprodukte. Und das funktionniert ähnlich wie Kuchenbacken!
Ivan Nourdin und Giovanni Peccati analysieren und modellisieren den Zufall. Ihre neue Theorie wird weltweit gelehrt und angewendet, z.B. in der Kosmologie und Informatik.
Autos, Brücken, World Trade Center: Hochqualitativer Stahl aus Luxemburg wird in den verschiedensten Bereichen verbaut - und hierzulande aus Schrott hergestellt.
Woraus bestehen Materialien? Was ist ihre chemische Zusammensetzung, was ihre Struktur? Tom Wirtz entwickelt Instrumente, die hierüber Aufschluss geben.
In Zusammenarbeit mit Forschern in den USA untersuchen Forscher an der Uni Luxemburg, wie die Energieproduktion von Dünnschnitt-Solarzellen optimiert werden kann.