Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Tierversuche in der Forschung sind äußerst umstritten. LIST-Wissenschaftler Arno Gutleb arbeitet mit seinem Team an einer vielversprechenden Alternative.
Welche Themenschwerpunkte soll die Forschung im nächsten Jahrzehnt haben? Wie wurden diese definiert, warum und von wem? Fragen und Antworten zur ersten formalen nationalen Forschungsstrategie.
Op Partye fänke Leit, déi normalerweis net fëmmen, ob eemol u sech eng Zigarett no der anerer eranzezéien. Ass et den Alkohol, deen zum Fëmme verféiert?
Luxemburg wird dafür weltweit bewundert. Aber ist die Abschaffung von Tickets in Bus, Bahn und Tram eine Wunderwaffe gegen Staus auf unseren Straßen? Ein Faktencheck.
Den 29. Februar 2020 kënnt Dir am Luxembourg Science Center zu Déifferdéng Desserte selwer maachen an d’Wëssenschaft dohannert entdecken - mam Cathy Goedert.
activités-nature bietet im Naturzentrum Haus vun der Natur Aktivitäten auf einem Mini-Bauernhof, im eigenen Schulgarten, im Wald, an einem Weiher und an einem Lehrbienenstand an.
An verschiedenen Lyzeen in Luxemburg können Kinder am Nachmittag kostenlose Workshops in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) besuchen.
Um diese Frage beantworten zu können, führt das LISER zwischen dem 11. und 29. Februar eine Online-Umfrage bei Einwohnern und Grenzgängern durch. Macht mit!
Immer mehr Menschen leiden unter Allergien, besonders viele unter Pollenallergie. Mit einer frühestmöglichen Diagnose lassen sich die Symptome deutlich reduzieren.
LIST-Materialforscher Emmanuel Defay forscht gemeinsam mit Kollegen an sogenannten piezoelektrische Anwendungen, mit denen die Handy- und Tablet-Nutzungrevolutioniert werden könnte.