OCSiAl Wissenschaftler
Wettbewerb für Forscher Graphen-Nanoröhrchen: Suche nach der besten industriellen Anwendung

Die luxemburgische Start-Up OCSiAl appelliert an Wissenschaftler weltweit sich für die jährlichen internationalen TUBALL Awards einzuschreiben.

Brexit und Forschung "Das Schlüsselwort ist Unsicherheit"

Welche Konsequenzen und Unsicherheiten hat der Brexit für Forscher? Wir haben zwei gefragt - ein Luxemburger, der in England seine Doktorarbeit macht und eine Brite, der in Luxemburg forscht.

Asian girl in metro wearing face mask
Coronavirus Wie neue Viren beim Menschen entstehen – und was sie gefährlich macht

Warum befallen immer wieder neue Viren den Menschen? Und was macht ein Virus gefährlich für den Menschen? Erklärungen von Dr Chantal Snoeck, Virologin am LIH.

LIH
Researchers in BL3 laboratory
Coronavirus Wie Forscher ein neues Virus untersuchen

Welche Analysen werden von Forschern durchgeführt, um schnell Informationen über ein neues Virus zu erhalten?

LIH
Alkohol macht schöner
Perceptioun ënner Afloss vun Alkohol Ginn aner Leit méi schéin, wann een Alkohol drénkt?

Dacks gëtt gegeckst, et kéint ee sech eng net sou schéi Persoun mat Béier oder Wäin "schéin drénken". Geléngt dat wierklech? A firwat?

FNR
Coronavirus
Coronavirus Was wir über den neuen Krankheitserreger aus China wissen

Was genau ist das neue Coronavirus? Wie gefährlich ist es? Und wie wahrscheinlich ist es, dass es sich in Europa ausbreitet oder sogar nach Luxemburg kommt?

FNR
Start-up OCSiAl Graphen-Nanoröhrchen: Ein schwarzes Pulver mischt die Materialwissenschaft auf

Mit Graphen-Nanoröhrchen lassen sich die Eigenschaften unterschiedlichster Materialen extrem verbessern. Das luxemburgische Start-up OCSiAl ist auf diesem Gebiet inzwischen Marktführer.

Elektro Auto
E-Motor Firwat brauchen elektresch Autoe keng Gangschaltung?

Mr. Science, stëmmt et, datt E-Autoen ouni Gangschaltung auskommen?

FNR
Niesen
Schnapp & Co. Kann ee sech duerch Keelt erkalen?

Firwat hu mir eigentlech meeschtens am Wanter de Schnapp? Ass et wéinst der Keelt datt een sech méi liicht erkaalt? Mr Science, wat weess d'Wëssenschaft doriwwer?

FNR
Nachhaltige Energie Saubere und nachhaltige Wasserstoffproduktion

Am LIST arbeitet Nicolas Boscher an Möglichkeiten, wirklich sauberen Wasserstoff herzustellen - indem er von der Natur lernt und die künstliche Photosynthese weiterentwickelt.

Parkinson und rheumatoide Arthritis Europäischer Forschungsrat gibt zwei Millionen Euro für luxemburgisches Forschungsprojekt ExpoBiome

Für die Erforschung der Wechselwirkung zwischen mikrobiellen Biomolekülen und dem menschlichen Immunsystem bei Parkinson- und Rheumapatienten erhält Paul Wilmes den begehrten ERC Consolidator Grant.

Internationaler Tag der Epilepsie Epilepsie, eine Nervenerkrankung mit vielen Facetten

Ein epileptischer Anfall führt zu einer annormalen, elektrischen Aktivität des Gehirns. Kennen wir die Ursachen dieser Krankheit? Welche Rolle spielt die Genetik?