Passport
Security Researchers uncover privacy flaw in e-passports

Researchers at the University of Luxembourg have discovered a flaw in the security of e-passports, which allows tracing of the movements of passport holders.

Gehirn
„Mind the Brain“ - Kunst trifft Wissenschaft 10 Riesenhirne um 10 Jahre biomedizinische Forschung in Luxemburg zu feiern

Mit der Ausstellung „Mind the Brain“ in der Hauptstadt feiert das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg sein zehnjähriges Bestehen.

Schädlinge Der Borkenkäfer: Vom Sekundärschädling zum Todfeind der Fichten

Von den rund 50 Borkenkäferarten in Luxemburg sind vor allem zwei der schädlichsten Vertreter aktiv: der Buchdrucker und der Kupferstecher. Auf ihren Speiseplänen stehen vor allem Fichten.

Aids
HIV AIDS: Wie wirkt sich das humane Immunschwächevirus aus?

Wie wirkt das HI-Virus und warum lässt es sich nicht ausrotten? Und auf welchem Stand ist die Forschung in Luxemburg?

FNR
Schlafen im Klassenraum
Endlech ausschlofen! Soll am Lycée d’Schoul réischt méi spéit ufänken?

Vill Schüler sinn an der éischter Stonn nëmme physesch mee net geeschteg präsent, soe munch Proffen. Mr Science, soll d’Schoul méi spéit ufänken?

FNR
Kachplack oder Mikrowell? Mikrowell: Ass et schiedlech eppes domat ze erhëtzen?

Mat der Mikrowell kann ee séier an einfach eng waarm Moolzecht preparéieren. Ma wat dobäi geschitt, schéngt relativ geheimnisvoll. Ass Iessen aus der Mikrowell gesond?

FNR
Bier
Eng Kroun um Béier Firwat kritt de Béier beim Zape wäisse Schaum?

Beim Zape vu Béier formt sech uewen drop wäisse Schaum. Dee steet fir d’Qualitéit vum Béier. Ma wéi entsteet dës cremeg Kroun?

FNR
Hausaufgaben
Schoulufank Wat bréngen Hausaufgaben eigentlech?

Hausaufgabe sinn a ville Familljen en desagreabelt a lästegt Thema. Bréngen se eppes beim Léieren– oder sinn se nëmmen eng Folter?

FNR
Internet of Things
Internet of Things Alles geht ans Netz

Der Informatiker Markus Mock über Chancen, Risiken und die Zukunft des Internet of Things

Visuomotorische Reaktionen
Visuomotorische Reaktionen im Tischtennis Reaktionsschnelligkeit: Das Gehirn macht den Unterschied

Tischtennisspieler müssen blitzschnell erkennen wohin der Ball fliegt, um entsprechend zu reagieren. Forscher identifizieren visuelle Prozesse im Gehirn als ausschlaggebend für schnelle Reaktionszeit

Achterbahn
Aachterbunn fueren Vu wou kënnt d‘„Lach am Bauch“?

Wann et op der Aachterbunn no ënne geet, spiert een dat och staark am Bauch. Mr Science, wat weess d’Wëssenschaft doriwwer, wéi dëst Gefill entsteet?

FNR
SES Campus
Videoübertragungen und Datennetzwerke Die luxemburgische SES ist ein weltweit führender Satellitenbetreiber

Die 1985 gegründete SES ist der weltweit führende Satellitenbetreiber. SES bietet einer breit gefächerten Kundschaft Dienstleistungen in globaler Videoübertragung(TV) und globalen Datennetzwerken an.

SES