Bio-Plastiktüte
“Zero Waste” Si Bioplastikstute gutt fir d’Ëmwelt?

Konventionell Plastikstute sollen ofgeschaaft ginn. Oder duerch Tuten aus Bioplastik ersat ginn. Mee Mr Science, ass dat eng besser Léisung?

FNR
Kläranlage
Forschungsstudie CORONASTEP SARS-CoV-2 Monitoring mithilfe von Abwasserproben

Diese indirekte Technik zur Überwachung des Virus ermöglicht seine Verbreitung in der Bevölkerung früh zu erkennen.

work life balance
Umfrage zu COVID-19 Welche sozioökonomischen Auswirkungen hat die Corona-Krise?

Diese Umfrage zielt darauf ab, die Erfahrungen von Familien seit Beginn des Lockdowns zu untersuchen, aber auch ihre Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der kommenden Monate zu befragen.

Sojabohnen-Samen
Mit Pestiziden gebeiztes Saatgut Die versteckten Pestizide in der Landwirtschaft

Ein Großteil des Saatguts wird mit Pestiziden behandelt. Wir wissen jedoch nicht viel über die Wirkstoffe, da sie oft nicht gemeldet werden.

Erste Resultate der CON-VINCE Studie 0,3% der Bevölkerung aktuell infiziert, 2% hatten Kontakt mit dem neuen Coronavirus

Eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung wurde getestet, um die Verbreitung von COVID-19 in Luxemburg einzuschätzen.

Novel Coronavirus SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 und COVID-19 Alle unsere Artikel zum Thema Coronavirus und Impfungen

Faktenchecks, Projekte der luxemburgischen Forschung und wissenschaftliche Hintergründe: Seit Januar 2020 berichten wir regelmäßig über das neuartige Coronavirus. Hier die Übersicht aller Artikel.

FNR
Ergebnisse der Covid-19-Umfrage auf science.lu Wie viele physische Kontakte hatten Luxemburgs Bürger im Durchschnitt während des Lockdowns?

Über die letzten Wochen haben wir auf science.lu regelmäßig eine Umfrage durchgeführt. Ziel: Herausfinden, wie weit die physischen Kontakte pro Bürger während des Lockdowns runtergingen.

LNS, FNR
Exit sign
COVID-19 Universität veröffentlicht Beta-Version des Exit-Strategie-Simulators

Was passiert, wenn die Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 gelockert werden? Antworten darauf liefert ein neues Online-Tool.

Simon Bulou
Forschung am LIST: Wie sieht die Zukunft aus? Plasma: Der vierte Aggregatszustand und seine Einsatzmöglichkeiten

Mit Hilfe von Plasma lassen sich Materialien mit besonderen Eigenschaften ausstatten. Was dabei alles möglich ist, erklärt LIST-Forscher Simon Bulou.

Frau vs Mann
Ënnerscheeder tëscht Geschlechter Gëtt et en Ënnerscheed tëscht Fraen- a Männergehierer?

Mr. Science, den X oder Y deen d’Fraë vu Männer an de Chromosomen, also an eise Genen ënnerscheeden, spigelt sech dëse klengen Ënnerscheed och am Gehier erëm?

FNR
Insekten Auto
Insektestierwen Firwat peschen ëmmer manner Insekten op der Autosfënster?

Säit e puer Joer ass d'Insektestierwen e grousst Thema. Et kurséieren dramatesch Zuelen iwwert d'Verschwanne vun de klenge Krabbel- a Flugdéieren. Wéi schlëmm gesäit et fir si aus?

FNR
Prognose von hospitalisierten Patienten COVID-19: Hochrisikopatienten mithilfe von mathematischem Modell ermitteln

Forscher aus Luxemburg und Wuhan haben ein Modell entwickelt, mit dem sich der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung ziemlich genau vorhersagen lässt. Dabei werden bestimmte Biomarker identifiziert.