Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Umfrage zielt darauf ab, die Erfahrungen von Familien seit Beginn des Lockdowns zu untersuchen, aber auch ihre Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der kommenden Monate zu befragen.
Faktenchecks, Projekte der luxemburgischen Forschung und wissenschaftlicheHintergründe: Seit Januar 2020 berichten wir regelmäßig über das neuartige Coronavirus. Hier die Übersicht aller Artikel.
Über die letzten Wochen haben wir auf science.lu regelmäßig eine Umfrage durchgeführt. Ziel: Herausfinden, wie weit die physischen Kontakte pro Bürger während des Lockdowns runtergingen.
Mr. Science, den X oder Y deen d’Fraë vu Männer an de Chromosomen, also an eise Genen ënnerscheeden, spigelt sech dëse klengen Ënnerscheed och am Gehier erëm?
Säit e puer Joer ass d'Insektestierwen e grousst Thema. Et kurséieren dramatesch Zuelen iwwert d'Verschwanne vun de klenge Krabbel- a Flugdéieren. Wéi schlëmm gesäit et fir si aus?
Forscher aus Luxemburg und Wuhan haben ein Modell entwickelt, mit dem sich der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung ziemlich genau vorhersagen lässt. Dabei werden bestimmte Biomarker identifiziert.