Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Paxlovid und Molnupiravir können zuhause eingenommen werden. Sind sie die lang ersehnten Gamechanger in der Bekämpfung der Pandemie? So einfach ist es (leider) nicht…
Wat weess d’Wëssenschaft, wat weess se net? Beim neie Format recherchéiertd’science.lu-Team de Stand vun der Wëssenschaft zu gesellschaftlech relevanten Themen. Ab e Sonndeg op RTL Tëlee a YouTube.
Wer unter Schmerzen leidet, ist für jede Ablenkung dankbar. Forscherinnen der Uni Luxemburg haben untersucht, welchen Beitrag dabei der Einsatz von VR-Brillen leisten kann.
„Hëllef Doheem“ kümmert sich als größter Anbieter von häuslicher Pflege in Luxemburg um 17.000 Kunden – und erforscht zugleich innovative Wege, die Autonomie der Kunden zu erhalten und verbessern.
Wie entstehen körperliche Symptome (z.B. Schmerzen), die nicht durch Krankheit ausgelöst werden? Welche Rolle spielen Stress, Belastung und Körperwahrnehmung dabei?
Was ist in der Forschung in Luxemburg zu Beginn des Jahres passiert? Finde es heraus, in der ersten Ausgabe von 2022 unserer Selektion der neuesten Nachrichten aus der Wissenschaft in Luxemburg.
Mir sichen e(ng) "rasende(r)" Reporter(in)! :) Wëlls du Deel vun eiser Equipe ginn? Bass de begeeschtert vu Wëssenschaft, Fuerschung a Journalismus? Da schéck eis deng Candidature bis den 28. Februar